Kein Happy End

Seit Regisseurin Jetske Mijnssen vor zehn Jahren zum ersten Mal Der Barbier von Sevilla inszeniert hat, findet sie die Oper problematisch. Das Ende findet sie schlichtweg nicht glaubwürdig. Dafür gibt es einen guten Grund, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt.

Um das Ende zu verstehen, müssen wir am Anfang beginnen: Der Dramatiker Pierre-Augustin Beaumarchais schrieb zwischen 1782 und 1792 die politische und komische Trilogie Der Barbier von Sevilla, Die Hochzeit des Figaro und Die schuldige Mutter. Die Stücke folgen Graf Almaviva, Figaro und Rosina (spätere Gräfin Almaviva), Doktor Bartolo und Don Basilio durch ihr Leben in einer Reihe von Intrigen und Verwicklungen. Eine Sache bleibt jedoch konstant:
„Sie sind alle ziemlich unzuverlässig und unsympathisch, wenn Sie mich fragen', sagt Regisseur Mijnssen.‟

Eine Familie, die keine ist

„Die Figuren, denen wir begegnen, agieren wie eine seltsame, dysfunktionale Familie, obwohl sie eigentlich nicht miteinander verwandt sind. Wir haben diesen Arzt, der nicht unbedingt ein Arzt ist, der eigentlich nur in Ruhe seinen Kaffee trinken und seine Zeitung lesen möchte. Wir haben den Musiklehrer Don Basilio, der als sensible Seele dort etwas fehl am Platz ist, während Figaro und Rosina wie zwei zankende Teenager-Geschwister sind, die sich am Frühstückstisch necken. Auf eine seltsame Weise gehören sie alle zusammen in diese Landschaft.‟

Aber Mijnssen geht es nicht darum, uns dazu zu bringen, sie zu mögen. Sie behauptet, dass sie alle gierig und eigensinnig sind:
„Das Wichtigste an dieser Oper ist, dass sie alle unangenehme Menschen sind. Auch Rosina. Ich weiß, dass sie tendenziell als Opfer ihrer Zeit angesehen wird, weil sie von Doktor Bartolo eingesperrt wird und kurz davor ist, in die Ehe gezwungen zu werden. Aber ich sehe sie als eine intrigante Frau, mit ihren eigenen Verschwörungen, die den Grafen benutzt, um von Bartolo wegzukommen.‟

Ausnahmen bestätigen auch diese Regel.
„Berta. In der Originalfassung ist sie eine alte Haushälterin, aber in unserer Version ist sie jung und unsterblich in Figaro verliebt. Sie denkt auch hauptsächlich an sich selbst, aber am Ende ist sie wahrscheinlich die netteste Person auf der Bühne.‟

Zurück zum Anfang

Es war Mozart, der Beaumarchais' zweites Theaterstück, Die Hochzeit des Figaro, erstmals in eine Oper verwandelte. Man schrieb das Jahr 1786, und die Oper wurde ein sofortiger Erfolg.
Dreißig Jahre später, im Jahr 1816, beschloss Giacomo Rossini, aus dem Vorgänger von Mozarts Meisterwerk eine Oper zu machen. Der Barbier von Sevilla wurde so geschrieben, wie die Musik klingt: überschäumend und vor Ideen sprudelnd. Man munkelt, dass Rossini zwischen 13 und 19 Tagen für die Komposition des Werks gebraucht hat.

In Die Hochzeit des Figaro hatte das Publikum des 19. Jahrhunderts den Grafen Almaviva als einen echten Schürzenjäger kennengelernt. Als sie in Der Barbier von Sevilla der jüngeren Version des Grafen begegneten, die noch eine Aura der Unschuld hatte, sahen viele ihn im Licht von Die Hochzeit des Figaro - es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber heutzutage werden wir den Grafen in Der Barbier von Sevilla garantiert nicht mehr mit derselben gesunden Skepsis betrachten. Und genau da beginnt das Problem von Jetske Mijnssen.

„Ich glaube das Ende nicht, so wie es geschrieben ist, und ich glaube nicht, dass es jemand kann. Die Oper endet damit, dass es Rosina, Figaro und Graf Almaviva gelingt, den mürrischen alten Doktor Bartolo zu täuschen, der Rosina gegen ihren Willen heiraten wollte. Die drei kühnen jungen Leute scheinen sich an dem schlecht gelaunten alten Mann zu rächen. Ist diese commedia dell'arte-Darstellung von drei jungen Helden und dem mürrischen alten Mann für uns noch aktuell? Nun, es ist nicht die Geschichte, die ich erzählen möchte‟, sagt Mijnssen.

Und deshalb hörte sie noch einmal genau hin. Natürlich wusste Rossini alles über Graf Almaviva - gab es also irgendetwas in der Musik, das sein wahres Gesicht zeigte? 
„Es gibt eine Arie ganz am Ende dieser Oper, die fast immer gekürzt wird. Sie heißt „Cessa di più resistere‟ und ist anders als der Rest - sie ist ein Showstopper. Als ich den Barbier von Sevilla vor 10 Jahren inszenierte, flog sie sofort raus, weil ich dachte: Was?! Wird der Graf am Ende der Oper acht Minuten lang singen? Auf keinen Fall!‟ Mijnssen lacht.

Doch nun hört sie die Arie mit neuen Ohren.
„Das ist eine erstaunliche Nummer, eine Bravour-Arie, aber als Regisseur muss man eine bestimmte Vorstellung davon haben, wenn sie funktionieren soll. Also hörte ich zu, wie der Graf mit seiner Liebe zu Rosina prahlt (sie werden bald heiraten), während er eigentlich nur selbst angibt. Aber dann ... verliert er sich völlig in den herrlichen Koloraturen. Mein erster Gedanke war: Das ist der Graf, den ich kenne. Das ist der Graf aus Die Hochzeit des Figaro‟.
Mijnssen nennt es einen Ausdruck seiner oberflächlichen Persönlichkeit, perfekt für den Schürzenjäger, zu dem der Graf werden wird. Die Arie bricht damit das Happy End auf und schlägt die Brücke zu Die Hochzeit des Figaro.

Erfolg der Komödie

Die Aufnahme von „Cessa di più resistere‟ ist ein perfektes Beispiel für Mijnssens Arbeit als Regisseurin. Es geht darum, die Arbeit in all ihren Aspekten ernst zu nehmen.
„Wenn man richtig Komödie machen will, muss man den Rahmen ernst nehmen. Je ernster die Sänger es nehmen, desto lustiger wird es. Als ich das erste Mal den Barbier von Sevilla inszenierte, habe ich mich nicht auf das Material verlassen. Ich habe versucht, einen neuen Rahmen und neue Situationen für das Stück zu finden. Jetzt möchte ich mich auf das Material verlassen, mich darauf konzentrieren, was zwischen all diesen unsympathischen Menschen ist, die aus irgendeinem seltsamen Grund alle in Doktor Bartolos Villa aufeinandertreffen.‟

Es ist üblich, den Barbier von Sevilla als Farce zu behandeln. Die Folge, so der Rossini-Biograf Richard Osborne, ist, dass die Figuren auf eine Art Marionette reduziert werden. Doch wenn man Jetske Mijnssen fragt, sind sie alles andere als eindimensional.

„Die wichtigste Eigenschaft jeder guten Komödie ist, dass sie am Ende weh tut. Diese Menschen erinnern uns an unsere eigenen Schwächen. Es ist wie in der komischen Oper Don Pasquale: Es tut weh, den alten Mann zu sehen, der glaubt, dass er mit einer jungen Frau glücklich sein kann. Es ist schmerzhaft, wenn alles zusammenbricht.‟

Text: Vilde Alette Monrad-Kroh

Diese Vorstellung ist nicht mehr auf unserer Plattform verfügbar. Sie können aber weiterhin das Bonusmaterial der Produktion hier nutzen.