Invisible City
Invisible City

Ist Gott nicht überall?

Rimsky-Korsakows größte Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und der Jungfrau Fewronia wird oft als Russischer Parsifal bezeichnet. Am Anfang des 20. Jahrhunderts komponiert und 1907 uraufgeführt, weist die Oper einige musikalische Einflüsse aus Wagners letzter, 1882 uraufgeführter Oper auf; die größere Verwandtschaft liegt jedoch in der pantheistischen Vision, die sowohl Religion als auch Natur umfasst und durch die einen „weisen Narr‟ (Wagners Beschreibung) einen gefährlichen Weg zu einem schwer zu erreichenden Ziel beschreitet. Manche bezeichnen dieses Ziel als Erlösung, aber das wahre Thema beider Opern ist das Mitgefühl.

Doch der stärkste Eindruck, den Dmitri Tcherniakovs erstaunliche Inszenierung für die Dutch Natioal Opera hinterlässt, ist der im Wesentlichen russische Charakter der gesamten Konzeption. Die Heldin Fewronia ist eine heilige Närrin in der russischen Tradition, mit einer instinktiven Weisheit, die über Politik und Religion hinausgeht. Auf die Frage des Fürsten Wsewolod im 1. Akt, ob sie die Kirche besucht, antwortet sie: „Ist Gott nicht überall? Sie denken vielleicht, mein Wald sei ein leerer Ort, aber nein - er ist eine große Kirche, in der Tag und Nacht die Eucharistie gefeiert wird‟. Die Musik, zu der sie diese Zeilen singt, kehrt im vierten Akt zurück und verkörpert ihre verwandelte Seele.

Tscherniakov, der auch das Bühnenbild verantwortet, schafft für diese äußeren Handlungen einen herrlich dichten russischen Wald, der von minutiös beobachteten natürlichen und menschlichen Begebenheiten wie in einem Brueghel-Gemälde belebt wird. Fewronia wird mit einer erhaben frischen Unschuld von der russischen Sopranistin Swetlana Ignatowitsch-Aksenowa gespielt, die in den eindringlichen Kadenzen ihres Eröffnungsliedes strahlt. Am Ende dieses Aktes, nachdem die unerwarteten Besucher gegangen sind und die Holzfäller geschickt ein Gerüst weit oben auf der Bühne erklimmen, legt sie sich in verzückter Einheit mit der Natur auf die grasbewachsene Erde des Waldes. Es ist ein atemberaubendes Bild.

Der 2. Akt, der in Klein-Kitesch spielt, steht in völligem Kontrast dazu. Hier zaubert Tscherniakov ein Bild von ungezügeltem städtischen Müßiggang und bevölkert es mit kleinteiligen Handlungen, die man kaum auf einen Blick erfassen kann. Aus dieser Masse kontrastierender Aktivitäten - Fewronias Hochzeitskorso, ein dressierter Bär, ein prophetisches Lied eines Barden - geht die andere große originelle Hauptfigur dieser Oper hervor, Grischka Kuterma. Als arbeitsloser, aber freimütiger Trunkenbold gehört er einer russischen Tradition geritzter Schurken an, die man bei Mussorgski und Borodin, aber sicher nicht bei Wagner findet. Etwa 35 Jahre zuvor arbeitete Rimskij-Korsakow an seiner ersten Oper Das Mädchen aus Pskow, während er sich mit Mussorgski eine Wohnung teilte, als dieser Boris Godunow schrieb. Die hilflose Panik, die die Bevölkerung von Kitesch angesichts der bevorstehenden Invasion der Tataren befällt, erinnert an beide Opern aus den späten 1860er Jahren. Sie ist unheimlich vorausschauend auf die heutige Zeit, in der wir einer tödlichen Pandemie hilflos gegenüberstehen.

Dmitri Tscherniakov
Nach dem, was auf Erden geschehen ist, kann das Leben nie mehr so weitergehen wie bisher. Jeder Mensch lebt und wartet auf ein unvermeidliches Ende.

Grischka wird sowohl zum Verräter des Zufluchtsortes Kitezh, der von seinen Herrschern als Schutzhafen vor irdischen Leiden gedacht war, als auch der verlassenen Braut Fewronia. Doch im Angesicht ihrer Vernichtung verwandeln die verlassenen Frauen von Kitesch Trauer in Freude, und Fewronia rettet Grischka vor dem Blutbad. Es geschieht ein „Wunder“, durch das Groß-Kitesch im Nebel, in den Kirchenglocken und in der geisterhaften Spiegelung im Wasser unsichtbar wird, die durch Rimskys glashafte Orchestrierung auf unheimliche Weise heraufbeschworen wird.

Im letzten Akt leidet Grischka unter alkoholinduzierten Halluzinationen der Reue, die ihn in den Wahnsinn treiben. Fewronia schläft auf dem Boden ein und stellt sich die Ehe mit Wsewolod vor, die ihr verwehrt wurde; sie streckt die Hand nach denen aus, denen sie im Laufe ihres Lebens helfen und nicht helfen konnte. Wie Tscherniakov uns erinnert: „Nach dem, was auf Erden geschehen ist, kann das Leben nie mehr so weitergehen wie bisher. Jeder Mensch lebt und wartet auf ein unvermeidliches Ende.“