Russisch Roulette in Roulettenburg

Als Sergej Prokofjew 18 Jahre alt war, war er von Fjodor Dostojewskis Kurzroman Der Spieler fasziniert. Der 1866 erschienene Roman behandelte ein Thema, das dem Autor nicht unbekannt war: das Glücksspiel. In der Tat war Dostojewski selbst Opfer einer starken Neigung zum Roulette, die ihn mit hohen Schulden belastete. Um sie zu begleichen, vereinbarte er einen riskanten Vertrag - selbst eine Art Spiel -, dass, wenn er einen Roman nicht innerhalb einer strikten Frist ablieferte, sein Verleger das Recht erhielt, seine Werke neun Jahre lang zu veröffentlichen, ohne dass er eine Entschädigung erhielt. Die Geschichte, die er seiner Stenografin Anna Grigorevna diktierte, trug viele autobiografische Züge.

Es geht um eine eigentümliche Gruppe Menschen, die am Rande des finanziellen Ruins im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Segen einer beträchtlichen, alles einlösenden Erbschaft warten. Aus Gier nach Geld und Leidenschaft werden ihre Hoffnungen enttäuscht und dem Untergang geweiht. Das Kapitel in Dostojewskis eigenem Leben endete jedoch glücklich. Mit Grigorevnas Hilfe gelang es ihm, das Manuskript rechtzeitig fertigzustellen. Einen Monat später waren Autor und Stenographin des Romans verlobt und wollten heiraten.

Eine Sprache für starke Gefühle

Im September 1915, mitten im Ersten Weltkrieg, besuchte Prokofjew, inzwischen 23 Jahre alt, erneut das Konservatorium, um dem Militärdienst zu entgehen. Er flüchtete sich in die Welt von Dostojewskis Roman und beschloss, seinen Plan, daraus eine Oper zu machen, zu verwirklichen. In hektischer Arbeit schrieb er selbst das Libretto. Er verkürzte einige Dialoge, erweiterte andere und schrieb die Rouletteszene völlig neu. Seiner Autobiografie zufolge entstand die Oper in einer Zeit, in der er nach „einer Sprache für starke Gefühle‟ suchte. Das Ergebnis ist ein rasantes, radikal antiromantisches Werk, das aus kontinuierlicher musikalischer Deklamation besteht. Da Prokofjew, abgesehen von kurzen dekorativen Einwürfen in der Rouletteszene, auf die Verwendung von Arien, Chor- und Ensemblestücken verzichtete, ist allein das Orchester für die Charakterisierung der Protagonisten verantwortlich.

Modestas Pitrenas, Dirigent
Die Musik von Prokofjew ist typisch für Komponisten des Zeitalters der Angst. Sie ist eine Ästhetik des zwanzigsten Jahrhunderts mit einem starken Gespür für die nahenden Katastrophen. Damals schienen die geopolitischen Interkontinentalplatten begonnen zu haben, aneinander zu reiben... Dies spiegelte sich natürlich auch in der Musik wider.

Russisch Roulette in Roulettenburg

Als Sergej Prokofjew 18 Jahre alt war, war er von Fjodor Dostojewskis Kurzroman Der Spieler fasziniert. Der 1866 erschienene Roman behandelte ein Thema, das dem Autor nicht unbekannt war: das Glücksspiel. In der Tat war Dostojewski selbst Opfer einer starken Neigung zum Roulette, die ihn mit hohen Schulden belastete. Um sie zu begleichen, vereinbarte er einen riskanten Vertrag - selbst eine Art Spiel -, dass, wenn er einen Roman nicht innerhalb einer strikten Frist ablieferte, sein Verleger das Recht erhielt, seine Werke neun Jahre lang zu veröffentlichen, ohne dass er eine Entschädigung erhielt. Die Geschichte, die er seiner Stenografin Anna Grigorevna diktierte, trug viele autobiografische Züge.

Es geht um eine eigentümliche Gruppe Menschen, die am Rande des finanziellen Ruins im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Segen einer beträchtlichen, alles einlösenden Erbschaft warten. Aus Gier nach Geld und Leidenschaft werden ihre Hoffnungen enttäuscht und dem Untergang geweiht. Das Kapitel in Dostojewskis eigenem Leben endete jedoch glücklich. Mit Grigorevnas Hilfe gelang es ihm, das Manuskript rechtzeitig fertigzustellen. Einen Monat später waren Autor und Stenographin des Romans verlobt und wollten heiraten.

Eine Sprache für starke Gefühle

Im September 1915, mitten im Ersten Weltkrieg, besuchte Prokofjew, inzwischen 23 Jahre alt, erneut das Konservatorium, um dem Militärdienst zu entgehen. Er flüchtete sich in die Welt von Dostojewskis Roman und beschloss, seinen Plan, daraus eine Oper zu machen, zu verwirklichen. In hektischer Arbeit schrieb er selbst das Libretto. Er verkürzte einige Dialoge, erweiterte andere und schrieb die Rouletteszene völlig neu. Seiner Autobiografie zufolge entstand die Oper in einer Zeit, in der er nach „einer Sprache für starke Gefühle‟ suchte. Das Ergebnis ist ein rasantes, radikal antiromantisches Werk, das aus kontinuierlicher musikalischer Deklamation besteht. Da Prokofjew, abgesehen von kurzen dekorativen Einwürfen in der Rouletteszene, auf die Verwendung von Arien, Chor- und Ensemblestücken verzichtete, ist allein das Orchester für die Charakterisierung der Protagonisten verantwortlich.

Die Musik von Prokofjew ist typisch für Komponisten des Zeitalters der Angst. Sie ist eine Ästhetik des zwanzigsten Jahrhunderts mit einem starken Gespür für die nahenden Katastrophen. Damals schienen die geopolitischen Interkontinentalplatten begonnen zu haben, aneinander zu reiben... Dies spiegelte sich natürlich auch in der Musik wider.
Modestas Pitrenas, Dirigent

Der Klavierauszug wurde in nur fünfeinhalb Monaten fertig gestellt, die Gesamtpartitur war im Januar 1917 fertig. Die erste Orchesterprobe fand noch im selben Monat statt. Die Sänger*innen protestierten jedoch gegen Passagen, die sie für zu schwierig hielten, und die Produktion wurde schließlich im Mai 1917 nach der Russischen Revolution im Februar abgebrochen.

Das Werk sollte erst ein Jahrzehnt später uraufgeführt werden. Zwischen 1927 und 1928 überarbeitete Prokofjew die Gesangspartien und die Instrumentierung des Spielers. In einem Brief an den Komponisten Nikolai Myakovsky schrieb er, dass es „im Wesentlichen eine völlig neue Version war, obwohl die Hauptthemen und der Aufbau gleich blieben‟.

Sergei Prokofjew in seiner Autobiographie
Die zehn Jahre, die seit der Komposition vergangen waren, gaben mir die Gelegenheit, klar zu sehen, was Musik darin war und was sie mit schrecklichen Akkorden erfüllte. Ich strich diese Stellen und ersetzte sie durch andere, die ich hauptsächlich aus den Abschnitten entnahm, die ich für gelungen hielt.

Die neue Fassung wurde schließlich am 29. April 1929 im Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel in einer französischen Übersetzung des belgischen Schriftstellers Paul Spaak uraufgeführt. Die Produktion erwies sich als sehr erfolgreich und stand zwei Jahre lang auf dem Spielplan. Problematischer war jedoch die Rezeptionsgeschichte in Russland. Versuche, die Oper in Leningrad oder Moskau zu inszenieren, scheiterten, da Prokofjew nach seiner Emigration 1918 als Staatsfeind galt. Nach seiner Rückkehr in die Heimat 1936 entsprach Der Spieler nicht der aktuellen Ideologie des Sozialistischen Realismus. Letztlich fand seine russische Erstaufführung unter der Leitung von Gennadi Roschdestwenski erst 1963 in Moskau statt.

Von Dostojewski über Prokofjew zu Barkhatov

In der Produktion der Lithuanian National Opera & Ballet, die im Februar 2020 uraufgeführt wurde, blieb der Regisseur Wassili Barkhatov so nah an Prokofjews Oper wie der Komponist selbst an Dostojewskis Roman. Er erinnert sich an die Zeit, als er 2012 in Vilnius bei Eugen Onegin Regie führte: „Ich habe oft betont, dass die Oper nicht mit Alexander Puschkins Werk verwechselt werden sollte; hier ist das Gegenteil der Fall: Die Oper ist deckungsgleich mit dem Roman. Es ist Dosotjewskis Spieler nach Prokofjew.‟

Barkhatov ließ sich von dem ersten Absatz in Dostojewskis Roman inspirieren, der beschreibt, wie man sich Kasinos normalerweise vorstellt: Spieltische und Abendkleider, Diamanten und Champagner. Die Realität, warnt uns der Autor, ist viel dunkler und gefährlicher. Barkhatov beschloss daher, die Kluft zwischen Fantasie und Realität zu betonen. Er übertrug die Handlung in die heutige Welt, in eine schäbige Herberge, in der das Glücksspiel in ein virtuelles Reich vorgedrungen ist. Diese Wahl unterstreicht „so wie ein echter Alkoholiker sich nicht darum kümmert, was in seinem Glas ist - Cristal-Champagner oder Kölnisch Wasser, so kümmert sich ein Spieler nicht darum, wie man spielt‟. Das Ergebnis ist eine Studie über die Einsamkeit.