Finnish National Opera and Ballet

Don Giovanni

Mozart
Diese Vorstellung ist nicht mehr als Video auf unserer Plattform verfügbar. Sie können aber weiterhin das zusätzliche Material der Produktion nutzen.

Don Giovanni ist unersättlich und nicht eben wählerisch: jede ist ihm recht, ob Donna Elvira oder ihre Zofe, und auch die Braut auf einer Hochzeit auf dem Lande. Doch als eine seiner Eroberungen mit einem Mord endet, gerät er eine Folge von Ereignissen, die ihm seinem bitteren Schicksal ausliefern.

Wenn sich der gewandteste Librettist und der genialste Komponist ihrer Zeit zusammenschließen, entsteht eine unwiderstehliche Mischung aus Tragödie und Komödie. Karnevalistische Freude und Lust sprudeln in der Don Giovanni-Neuinterpretation des finnischen Schauspielers und Regisseurs Jussi Nikkilä, der Moderne und Rokoko miteinander verschmelzen lässt.

Besetzung

Don Giovanni
Tuomas Pursio
Donna Anna
Hanna Rantala
The Commandant
Koit Soasepp
Donna Elvira
Tamuna Gochashvili
Don Ottavio
Tuomas Katajala
Leporello
Markus Suihkonen
Masetto
Henri Uusitalo
Zerlina
Olga Heikkilä
...
Musik
Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent
Patrick Fournillier
Inszenierung
Jussi Nikkilä
Bühne
takis
Licht
Kalle Ropponen
Kostüme
Erika Turunen
Text
Lorenzo da Ponte
Sounddesign
Asko Kuusisto
...

Video

Ausschnitt

Protegga il giusto cielo

I. Akt: Elvira (Tamuna Gochashvili) schließt sich mit Ottavio (Tuomas Katajala) und Anna (Hanna Rantala) zusammen, die zum Ball gehen ums sich an Giovanni zu rächen. Dirigent Patrick Fournillier, Regisseur Jussi Nikkilä.

Weniger lesenWeiterlesen

Handlung

I. Akt

Don Giovanni, ein Adliger und Wüstling, versucht, Donna Anna zu verführen, indem er sich als ihr Verlobter ausgibt. Annas Vater, der Komtur, kommt und fordert ihn zu einem Duell heraus. Don Giovanni tötet den alten Mann und flieht mit seinem Diener Leporello. Donna Anna lässt ihren Verlobten Don Ottavio schwören, den Tod ihres Vaters zu rächen.

Bald darauf treffen sie auf Donna Elvira, eine von Giovannis früheren Eroberungen. Leporello sagt Elvira jedoch kurz und bündig, dass sie nicht das erste und auch nicht das letzte Opfer Don Giovannis sei und präsentiert ihr den langen Katalog seiner Eroberungen. Bei einer Hochzeit auf dem Land verführt Don Giovanni die Braut Zerlina. Als Donna Anna und Don Ottavio eintreffen, erkennt sie die Stimme des maskierten Mörders ihres Vaters. Mit Leporello als Schutzschild entkommt Don Giovanni erneut.

II. Akt

Leporello droht, seinen Herrn zu verlassen, aber Don Giovanni besticht ihn mit Geld und überredet ihn, ihm zu helfen, Donna Elviras Zofe zu verführen. Nach einem Kleidertausch mit Leporello bringt Don Giovanni der Zofe ein Ständchen dar, während Leporello, als Giovanni verkleidet, Donna Elvira ablenkt. Zerlinas Verlobter, Masetto, erscheint an der Spitze eines rachsüchtigen Pöbels auf der Suche nach Don Giovanni. Nachdem Don Giovanni Masetto überlistet hat und ihm die Flucht gelingt, tröstet Zerlina ihren Verlobten. Leporello, der fälschlicherweise für Don Giovanni gehalten wird, muss seine wahre Identität preisgeben, um dem Tod zu entgehen.

Auf einem Friedhof erzählt Don Giovanni Leporello von seinen Abenteuern. Plötzlich verkündet eine gespenstische Stimme, dass seine Heiterkeit bald ein Ende haben wird. Sie kommt aus der Grabstatue des Komturs, den Don Giovanni daraufhin mutig zum Abendessen einlädt. Die Statue nimmt die Einladung an. Als das Abendessen beginnt, kommt Donna Elvira und bittet ihn, sein Leben zu ändern. Gleichzeitig tritt der steinerne Gast in Erscheinung. Die Statue fordert Don Giovanni auf, seine Vergangenheit wieder gut zu machen. Als der Don behauptet, er bereue nichts, wird er von Flammen verschlungen.

Einblicke

Don Giovannis inhärente Zweideutigkeit

Die Legende besagt, dass Don Giovanni ein Wüstling und Schurke war. Seine Liste der sexuellen Heldentaten ist bekanntlich so lang, dass ein Wort geprägt wurde, nachdem sein Diener eine scheinbar endlose Ziehharmonika-Liste entfaltet hatte, in der sie aufgezählt wurden: das Leporello. Die Don-Juan-Legende scheint zeitlos zu sein, aber die erste schriftliche Version geht auf den spanischen Dramatiker Tirso de Molina zurück: El burlador de Sevilla y convidado de piedra (Der Betrüger von Sevilla und der steinerne Gast), erstmals 1630 veröffentlicht. Viele andere Bearbeitungen haben das Licht der Welt erblickt, bevor Lorenzo Da Ponte 1787 das Libretto für Mozarts Oper schrieb, vor allem Molières Stück Dom Juan ou le Festin de pierre (1665) und Goldonis Stück Don Giovanni Tenorio (1735).

Da Ponte schöpfte speziell aus dem Libretto von Giovanni Bertati für Don Giovanni Tenorio, einer zeitgenössischen Oper von Giuseppe Gazzaniga, wobei er das Drama durch Hinzufügen komplexer Schichten für alle Rollen verbesserte. Als Mozarts Oper nur zwei Jahre vor der Französischen Revolution uraufgeführt wurde, war die Legende des gottlosen Wüstlings jedoch etwas untergraben. Während sie sich zu Molières Zeit, nur ein Jahrhundert zuvor, für das Drama eignete, hatte im späten 18. Jahrhundert das komische Relief die Oberhand gewonnen.

Ist Don Giovanni also Komödie oder Tragödie? Diese beunruhigende Zweideutigkeit ist das Herzstück der Oper. Mozart selbst betrachtete sie als Dramma giocoso - buchstäblich ein Drama mit Witzen, eine Operngattung, die in Italien Mitte des 18. Jahrhunderts weit verbreitet war. Jussi Nikkilä, Regisseur dieser Produktion an der Finnish National Opera and Ballet, reflektiert über diese Gegenüberstellung: „Komödie und Tragödie kreuzen sich und prallen in der Oper in vielerlei Hinsicht aufeinander. Ich finde es sehr angenehm, wenn das Publikum nicht unbedingt weiß, ob etwas komisch oder wahnsinnig traurig ist‟. Ein Beispiel dafür ist Leporellos berüchtigte Katalogarie, in der er die Eroberungen seines Meisters satirisch erzählt, sehr zum Leidwesen von Donna Elvira, die erst dadurch das Ausmaß von Don Giovannis Untreue erfährt.

Trotz seiner Laster - oder gerade wegen ihnen - hat Giovannis Charakter stets das Publikum begeistert. Obwohl ihn alle beschuldigen und verunglimpfen, nennt Leporello ihn Meister und Elvira Ehemann. Die Identität des Don ist schwer zu erfassen: „Wer ich bin, wirst du nicht wissen‟, singt er. Diese Unbeständigkeit findet sich in der Musik, die Mozart komponiert hat. Er schrieb die Rolle für den Sänger Luigi Bassi, dessen Tonumfang als „auf halbem Wege zwischen Tenor und Bass‟ beschrieben wurde (Allgemeine Musikalische Zeitung, 1800). Heute würde man eine solche Stimme als Bariton bezeichnen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Rolle jedoch von Tenören und Bässen gleichermaßen gesungen. Selbst Giovannis Tonumfang ist schlüpfrig. Während die Stimmlage für jede andere Figur vorgegeben ist, kann Giovanni von allen gesungen werden. Ebenso kommt er in vielen Verkleidungen. Er maskiert sich und gibt vor Annas Verlobter zu sein. Indem er sich Leporellos Kleidung leiht, bekommt er Elviras Dienstmädchen.

Wie kann Don Giovanni angesichts dieser Unbestimmbarkeit heute inszeniert werden? Ist dies eine Oper über eine Räuberpistole? Da Pontes entschiedenste Abweichung von Bertatis Libretto bestand darin, Donna Anna nicht in ein Kloster zu schicken, sondern sie stattdessen zu ermächtigen, Don Ottavio und die anderen in ihrem Streben nach Gerechtigkeit und Bestrafung zu mobilisieren. Das Thema passt genau in die aktuelle gesellschaftliche Debatte über die Vergewaltigungskultur. Jussi Nikkilä erklärt: „Die Geschichte handelt von einem Sexsüchtigen. Ich wollte das Thema mutig angehen. Don Giovanni ist ein erwachsener Mann, der seit Jahrzehnten auf eine bestimmte Art und Weise operiert. Sein ganzer Charakter, seine Verhaltensmuster und das, was er den Menschen antut, bilden eine ideale Landschaft und dramatische Spannung für einen Regisseur. Niemand kann sich im luftleeren Raum so verhalten - andere müssen dem Diktator seine Macht zugestehen‟.

Die Moral ist also, dass Don Giovanni vergewaltigt und mordet, weil er es kann. Das System ist zu seinen Gunsten korrumpiert: Seine Macht ergibt sich aus seiner gesellschaftlichen Stellung. Wenn irdische Gerechtigkeit unmöglich ist, kann er nur durch den Abstieg in die Hölle bekommen, was er verdient. Für Nikkilä mag eine solche Lesart zu einseitig erscheinen. Er interessiert sich für Giovannis Motive. Warum handelt er so? Was verbirgt er? Ist noch etwas Schönes in ihm? „Um wirklich zu lieben, muss man die Möglichkeit in Kauf nehmen, verletzt zu werden. Allein die Tatsache, dass Don Giovanni dazu nicht in der Lage ist, zerstört ihn”.