La Voix humaine
Elle (sie) ist allein in ihrer Wohnung und wartet auf einen Anruf ihres Ex-Lovers. Die beiden haben erst vor kurzem ihre Beziehung beendet. Es kommt zu mehreren vergeblichen Anrufen, doch schließlich ruft der Ex-Liebhaber durch. Elle erzählt ihm die Ereignisse des vergangenen Abends und Tages, aber sie verschweigt deutlich die emotionale Wahrheit, sie täuscht eine ruhige und gefasste Fassade vor, als sie ihn fragt, ob er seine Sachen abholen möchte - sie sprechen über ihr vergangenes Glück und ihre Akzeptanz seiner anderen Beziehungen.
Ihr Gespräch ist gespickt mit Unterbrechungen und unterbrochenen Verbindungen. Sie versucht herauszufinden, wo er sich aufhält, aber als sie bei ihm zu Hause anruft, stellt sie fest, dass er nicht da ist. Das bestätigt ihren Verdacht, dass er mit seiner anderen Geliebten zusammen ist.
Als er wieder anruft und sie erreicht, tut sie weiter so, als ginge es ihr gut, bis sie Verzweiflung überkommt und sie gesteht, dass sie in der Nacht zuvor einen Selbstmordversuch unternommen hat, der nur von ihrem Arzt gerettet wurde.
Der Rest des Anrufs verläuft mit Unterbrechungen, und Stück für Stück wächst ihre Erkenntnis, dass ihr Geliebter sich entfernt und sie mit ihrem emotionalen Schmerz zurückgelassen hat. Ihre Angst und Resignation wächst, bis sie sich mit einer letzten Geste verabschiedet und ein letztes Mal ihre Liebe zu ihm ausspricht und bittet, die Verbindung schnell zu beenden.
L'Heure espagnole
Der Uhrmacher Torquemada arbeitet gerade in seinem Laden, als Ramiro vorbeikommt, um seine Uhr reparieren zu lassen, um seine Pflichten bei der städtischen Post erfüllen zu können. Da es Donnerstag ist, der Tag, an dem Torquemada die Uhren der Stadt kontrolliert, muss Ramiro warten, bis er zurückkommt. Ramiro weiß nicht, dass Torquemadas Frau, Concepción, während der Abwesenheit ihres Mannes immer ihre Geliebten empfängt. In einem Versuch, Ramiro loszuwerden, bittet sie ihn, eine Standuhr in ihr Schlafzimmer zu bringen.
Ihr erster Liebhaber, der Dichter und Student Gonzalve, trifft ein, und zu Concepcións Leidwesen findet er Inspiration in der Poesie, nicht in der Liebe. Als Ramiro aus dem Schlafzimmer zurückkehrt, schickt sie ihn wieder nach oben, mit der Ausrede, die falsche Uhr gewählt zu haben, und versteckt Gonzalve in einer zweiten Uhr. Ramiro willigt ein, ihren Geliebten ungesehen die Treppe hinaufzutragen. Don Iñigo, der Bankier, der zweite Verehrer von Concepción, erscheint und versteckt sich ebenfalls in der Uhr. Als Ramiro zurückkehrt, bittet ihn Concepción, die Uhr mit Gonzalve nach oben zu tragen und begleitet ihn.
Ramiro kehrt zurück und ist völlig ratlos, wie er sich das Verhalten der Frauen erklären soll. Während Concepción mit den Verabredungen mit ihren beiden Liebhabern jongliert, erfindet sie Ausflüchte und Vorwände, um Ramiros Kraft auszunutzen, und er wiederum kommt ihr entgegen, indem er ihre versteckten Liebhaber auf und ab trägt. Concepción ist zunehmend beeindruckt von der Leichtigkeit, mit der Ramiro die schweren Uhren nach oben trägt.
Torquemada kehrt von seinen städtischen Pflichten zurück. Er entdeckt Gonzalve und Don Iñigo in ihren jeweiligen Uhren und fragt erstaunt, was sie machen. Sie behaupten, die Uhren zu inspizieren, und um ihr Gesicht zu wahren, kaufen sie jeweils eine Uhr. Concepción steht nun ohne Uhr da, und beschließt stattdessen, auf Ramiro zu warten, der die Post bringt. Zum Schluss singen alle die Moral von der Geschicht: Es gibt immer eine Chance für die Liebe, besonders wenn es einen Ramiro gibt.