À la française!

Die französische Oper wurde im 17. Jahrhundert im Goldenen Zeitalter des französischen Dramas geboren, in der Epoche von Corneille, Molière und Racine. Was die Oper hinzufügte, waren Musik, Tanz und vor allem Spektakel.

Diese üppige Form der Unterhaltung drehte sich um den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Paris und Versailles. Er ernannte den in Italien geborenen Jean-Baptiste Lully, der mit 14 Jahren nach Paris gezogen war, im Alter von 21 Jahren zum königlichen Komponisten und Tanzmeister. Als Leiter der Musik des Königs hatte er die alleinige Kontrolle und gründete 1672 die Königliche Musikakademie, was bis heute der offizielle Name der Pariser Oper ist. Er erfand die fünfaktige Form der lyrischen Tragödie und komponierte zwischen 1674 und 1686 ein Dutzend dieser Opern, einschließlich Thésée, Atys, Bellérophon (mit Text von Corneille) und Armide. Sein Hauptlibrettist war Philippe Quinault. Lullys musikalische Sätze stellen sicher, dass der Text den gleichen Stellenwert wie die Musik besitzt. Zeitgenössische Musiker wie William Christie, Emanuelle Haïm, Marc Minkowski und Christophe Rousset haben zu einer erfolgreichen Wiederbelebung von Lullys Opern geführt.

Lullys Verwendung eines langen Stocks beim Dirigieren führte zu seinem Tod, nachdem er damit seinen Fuß traf und sich eine Gangrän zuzog. Er weigerte sich den Fuß amputieren zu lassen, damit er noch tanzen konnte, und sie breitete sich in seinem ganzen Körper bis einschließlich seinem Gehirn aus.

Lullys Nachfolger war Jean-Philippe Rameau. Er war 50 Jahre alt, als seine erste Oper Hippolyte und Aricie das Publikum mit seiner dramatischen Behandlung der Geschichte von Phaedra und Theseus in Staunen versetzte. Trotz der Opposition traditioneller Lullisten komponierte er in den 30 Jahren zwischen 1733 und 1763 eine Serie lyrischer Tragödien und Opern-Ballette, die den Barock definieren. Am bekanntesten davon sind Les Indes galantes, Castor et Pollux, Dardanus, Platée, Zoroastre und Les Boréades, die bis zu seinem Tod zwar einstudiert, aber nie aufgeführt worden war. Rameau folgt Lully in seiner Wertschätzung für den Text, er setzt Voltaire wie auch seinen regelmäßigeren Librettisten Louis de Cahusac, aber er bietet ausgefeiltere Orchesterklangfarben, rhythmische Vielfalt und musikalische Formen, die vom Geist des Tanzes erfüllt sind.

Rameau wurde in Dijon als siebtes von elf Kindern geboren und wurde in Musik unterwiesen, noch bevor er Lesen und Schreiben lernte. Er blieb ein ungeschickter Sprecher und konnte nie wirklich gut mit der Hand schreiben. Er komponierte bis zum Alter von 40 Jahren Kirchenmusik und Musik für Tasteninstrumente. Er war von der Musik besessen. Er behauptete: “Ich verberge Kunst durch Kunst”.

Der Kampf um die Vorherrschaft in der französischen Oper gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde von dem Bayern Christoph Willibald Gluck gewonnen. Seine “Reform”-Opern wollten barocke Ornamentik durch eine “schöne Einfachheit” ersetzen: Iphigénie en Aulide, die französische Version seiner bedeutenden Orfeo ed Euridice für einen Heldentenor, Alceste, Armide und Iphigénie en Tauride.

Frankreichs politische und wirtschaftliche Dominanz im größten Teil des 19. Jahrhunderts machte Paris zu einem Magneten, der Künstler aus ganz Europa anzog. Die Jahre Napoleons waren den Italienern Luigi Cherubini, am bekanntesten durch seine Médée, und Gaspare Spontini, am bekanntesten durch seine La vestale, gewogen. Federführend unter den einheimischen Komponisten war Étienne Mehul, der erste Komponist, den man als “Romantiker” bezeichnet. Später wurden italienische Komponisten durch die Herausforderung und den Lohn für das Komponieren großer Opern gelockt.

La muette de Portici von Daniel-François Auber, eine Geschichte der Revolution in Neapel, die im Ausbruch des Vesuv gipfelt, war 1828 die erste große Oper. Sie ist berühmt dafür, dass sie 1830 bei ihrer Erstaufführung in Brüssel die echte belgische Revolution auslöste. Ihr Libretto war auch das erste  für die Pariser Oper von Eugène Scribe, der das Fünfaktmodell für die nächsten 35 Jahre zum Standard machte. Er schrieb 1835 den Text für Fromental Halévys La Juive, aber sein Hauptkunde war der in Deutschland geborene und in Italien ausgebildete Giacomo Meyerbeer, dessen grandiose Werke Robert le diable, Les Huguenots, Le Prophète und L’Africaine einschließen.

Wagner bezeichnete, vermutlich durch die turbulente Aufnahme, die sein Tannhäuser an der Pariser Oper erfahren hatte, die Meyerbeer/Scribe-Opern verächtlich als “Wirkung ohne Ursache”.

Ironischerweise wurden die zwei größten der Großen Opern, die für die Pariser Oper komponiert wurden, an jedem Ende der Epoche von Italienern komponiert: Rossinis Guillaume Tell 1829 und Verdis Don Carlos 1867. Schuldhafterweise wurde die größte aller fünfaktigen französischen Großen Opern, Les Troyens von Berlioz, Zeit seines Lebens von der Pariser Oper abgewiesen. Obwohl er als phantasiebegabtester unter den französischen Komponisten gilt, wurde sein Benvenuto Cellini im Jahr 1837 ziemlich feindselig aufgenommen. Seine “dramatische Symphonie” Roméo et Juliette wurde konzertant aufgeführt, seine “dramatische Legende” La damnation de Faust” an der Opéra-Comique und seine letzte, komische Oper Béatrice et Bénédict in Baden-Baden.

Berlioz’ letzte Worte vor seinem Tod 1869 sollen gewesen sein: “Endlich werden sie meine Musik spielen!” (“Enfin, on va jouer ma musique!”)

Das perfekte Gegengift zur Großen Oper war die Operette, die im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts aufblühte. Ihr Hauptverfechter war ein deutscher Jude namens Jacques Offenbach, der den sorglosen Geist im Paris des Zweiten Reiches gleichzeitig verkörperte und verspottete. Hervorragend aus seinem äußerst produktiven Werk sind Orphée aux Enfers, La belle Hélène, Barbe-bleue, La vie Parisienne, La Périchole, Fantasio und Les contes d’Hoffmann. Eine andere köstliche opéra bouffe von eher gegen Ende der Epoche war Emmanuel Chabriers L’étoile. Ihr wichtigster Nachfolger war André Messager.

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war ein “Silbernes Zeitalter” der französischen Oper. Unter den führenden “Handwerks”-Komponisten, mit immer noch populären Opern, ist Charles Gounod (Faust, Mireille, Roméo et Juliette), Ambroise Thomas (Mignon, Hamlet), Camille Saint-Saëns (Le timbre d’argent, Samson et Dalila) und insbesondere Jules Massenet (Manon, Werther, Thaïs, Cendrillon).

Ein Komponist ragt über alle anderen dieser Zeit hinaus – Georges Bizet, dessen Meisterstück Carmen an der Opéra-Comique zwei Monate, bevor er 1875 im Alter von 36 Jahren starb, uraufgeführt wurde, sodass er nie erfahren konnte, dass seine Oper zu einem Symbol des Neuen Realismus und zu einer der beliebtesten Opern aller Zeiten werden sollte.

“Es ist reichhaltig. Es ist präzise. Es baut, organisiert, wird fertig.” Nietzsche vergleicht Carmen vorteilhaft mit Wagner

Das 20. Jahrhundert brachte der französischen Musik wie auch den anderen Künsten neue Perspektiven, wie den Impressionismus, Pointillismus und eine Ablehnung der jüngeren Vergangenheit. Die Oper war, obgleich wichtig, nur ein Teil dieses Outputs. Die führenden Komponisten waren Claude Débussy mit seiner bahnbrechenden Pelléas et Mélisande und Maurice Ravel mit zwei kurzen Opern, der fein-erotischen L’heure espagnole und der Kinderphantasie L’enfant et les sortilèges. Weitere beachtenswerte Werke von Zeitgenossen schließen Gabriel Faurés Pénélopé und Ariane et Barbe-bleue von Paul Dukas mit ein.

Aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind die zwei beständigsten Opern Les dialogues des Carmelites von Francis Poulenc und Saint François d’Assise von Olivier Messiæn. Beide sind großartige Spektakel, die die Werte der Vergangenheit mit modernen Mitteln ausdrücken.