

Marina Rebeka-Konzert
Ein atemberaubender Schauplatz für eine Stimme von schillernder Schönheit: Der barocke Rundāle-Palast, der vom berühmten italienischen Architekten Francesco Bartolomeo Rastrelli geschaffen wurde, war eine passende Kulisse für das erste Solokonzert des lettischen Opernstars Marina Rebeka nach den Theaterschließungen.
Marina Rebekas spektakuläres Rezital im Schloss Rundāle, mit dem sie den Konzertzyklus von Together in architektonischen Sehenswürdigkeiten fortsetzte, wurde mit stehenden Ovationen gefeiert. „Die Begegnungen mit den Zuschauern vor Ort sind jetzt etwas Besonderes“, meinte die Sopranistin. „Wir alle streben eine Konzertatmosphäre an, einen lebendigen Dialog mit den Zuhörern, einen Austausch von Energie und Spontaneität.“
Besetzung
Marina Rebeka | Sopran |
---|---|
Laila Holberga | Piano |
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) | Leonora’s aria 'Vanne, lasciami... D'amor sull'ali rosee' from opera Il Trovatore Act 4 |
Giacomo Puccini (1858 – 1924) | Cio-Cio-San’s aria 'Piangi? Perchè?...Un bel dì vedremo' from opera Madama Butterfly Act 2 |
Nicolai von Wilm (1834 – 1911) | Miniatures for piano solo |
Giacomo Puccini (1858 – 1924) | Manon’s aria 'In quelle trine morbide' from opera Manon Lescaut Act 2 |
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) | Leonora’s aria 'Pace, pace, mio Dio!' from opera La forza del destino Act 4 |
Nicolai von Wilm (1834 – 1911) | Miniatures for piano solo |
Giacomo Puccini (1858 – 1924) | Mimi’s aria 'Si, mi chiamano Mimì' from opera La bohème Act 1 |
Giuseppe Verdi (1813 – 1901) | Elena’s Bolero from opera I vespri siciliani Act 5 |
BIS – Alfredo Catalani (1854 – 1893) | Wally aria 'Ebben? Ne andrò lontana' from opera La Wally Act 1 |
Giacomo Puccini (1858 – 1924) | Tosca’s aria 'Vissi d'arte' from opera Tosca Act 2 |
Franz Lehár (1870 – 1948) | Giuditta: 'Ich weiss es selber nicht'...Aria. 'Meine Lippen sie küssen so heiss' from operetta Giuditta |
... |
Video
Einblicke
Vor dem Hintergrund des berühmten lettischen Barockpalastes Rundāle stellt das Konzert von Marina Rebeka einen Höhepunkt im Erwachen der Live-Auftritte nach dem Lockdown dar. Der Name des Rundāle Palastes leitet sich von dem deutschen Ortsnamen Ruhenthal ab, eine treffende Bezeichnung für die Atmosphäre bei Marina Rebekas Konzert.
Das vorwiegend italienische Programm bestand aus einigen der berühmtesten Arien aus dem Opernrepertoire von Verdi und Puccini, wodurch Rebeka ihre vielseitige dramatische Bandbreite und ihre warme, leuchtende Stimme zur Geltung bringen konnte. Es wurde von wunderschönen Miniaturen für Solo Klavier des deutsch-baltischen Komponisten Nicolai von Wilm durchsetzt. Mit stehenden Ovationen begrüßt, gab Rebeka drei Zugaben und schloss mit einer Operettenarie von Franz Lehár.
Marina Rebeka - Sopran
Die lettische Sopranistin Marina Rebeka ist eine der führenden Opernsängerinnen unserer Zeit und hat den Ruf als eine der größten Verdi-, Rossini- und Mozartinterpretinnen der Welt erworben.
Seit ihrem internationalen Durchbruch bei den Salzburger Festspielen 2009 unter der Leitung von Riccardo Muti ist Rebeka regelmäßig in den renommiertesten Konzertsälen und Opernhäusern der Welt zu Gast, unter anderem am Teatro alla Scala (Mailand), der Opéra National de Paris, der Metropolitan Opera und Carnegie Hall (New York), dem Royal Opera House Covent Garden (London), dem Concertgebouw (Amsterdam), der Bayerischen Staatsoper (München), der Wiener Staatsoper und dem Musikverein (Wien) sowie dem Opernhaus Zürich.
Die Vielfalt ihres Repertoires ist hervorragend und reicht von Barock (Händel), Belcanto (Rossini, Bellini, Donizetti) und Verdi (La traviata, Simon Boccanegra, Il trovatore) bis hin zu Tschaikowsky (Eugen Onegin) und Britten (War Requiem).
In der Saison 2017/18 wurde sie vom Münchner Rundfunkorchester zur ersten Artist in Residence ernannt. Im Dezember 2016 wurde Rebeka für ihre kulturellen Leistungen mit dem Orden der drei Sterne, der höchsten Auszeichnung Lettlands, ausgezeichnet.
Laila Holberga - Klavier
Die Repetiteurin und Konzertpianistin Laila Holberga ist seit 1980 an der Latvian National Opera tätig und gewährte im Laufe der Jahre den unzähligen Gastsänger*innen unschätzbare Einblicke und unterstützte Dirigenten und führende Opernkünstler aus Lettland.
Laila Holberga gibt Live-Konzerten und Aufführungen nicht nur in Lettland, sondern auch im Ausland - USA, Weißrussland, Russland, Litauen, Deutschland, Österreich und anderswo.
Galerie








