Maid of Orléans
Deutsche Oper am Rhein

Die Jungfrau von Orleans

Tschaikowski und die brennende Leidenschaft der Jungfrau von Orleans

Vollständige aufführungen
Alle anzeigen

Hinter den Kulissen

Alle anzeigen

Entdecken

Verdi
Verdi

Giuseppe Verdi gilt als der größte Komponist der italienischen Oper. Er spielte eine entscheidende Rolle bei ihrer Entwicklung im 19.

Orfeo
Griechische Mythen und Tragödien

Die griechische Mythologie mit ihren zeitlosen Themen der Liebe, des Heldentums und des Göttlichen hat Komponisten über die Jahrhunderte hinweg zu Opern inspiriert.

Tchaikovsky
Tschaikowski

Das Werk von Peter Iljitsch Tschaikowski gehört zu den größten des russischen Repertoires.

Sarah Champion as Daisy and Mark Le Brocq as Harry King in Anthropocene. Scottish Opera 2019.
Oper für unsere Zeit

Seit über vier Jahrhunderten erfindet sich die Oper immer wieder neu, indem sie mit neuen Ideen experimentiert und sich an veränderte Geschmäcker anpasst.

Mozart
Mozart

Als Mann der Aufklärung ist Mozart kein Politiker; er beobachtet die Welt um sich herum mit scharfem Blick.

Rossini
Rossini

Gioacchino Rossini, einer der talentiertesten italienischen Komponisten seiner Zeit, ist vor allem für seine komischen Opern bekannt.

Xerxes
Baroquissimo!

Die ersten Opern wurden um 1600 von Barockkomponisten wie Monteverdi und Cavalieri geschrieben, die ihre Geschichten, welche oft auf der klassischen griechischen und römischen Mythologie beruhen, mit dramatischen Texten und Musik darstellten.

Moniuszko
Moniuszko

Stanisław Moniuszko gilt als Begründer der polnischen Nationaloper und als der wichtigste Komponist des 19. Jahrhunderts nach Chopin.

La sonnambula
Bel canto

The Italian for ‘beautiful singing’ is used to describe Italian opera of the first part of the 19th century. Three pre-eminent Italian composers of that era are Rossini, Donizetti and Bellini.

Britten
Britten

Brittens Opern erforschen tiefgreifende menschliche Erfahrungen, die das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer berührenden Darstellung der menschlichen Existenz in ihren Bann ziehen.

Nombulelo Yende
Nachwuchskünstler:innen

In Partnerschaft mit Nachwuchsförderprogrammen in Europa und darüber hinaus überträgt OperaVision Aufführungen, Masterclasses und Konzerte der nächsten Generation von Talenten, über welche auch eine Podcast-Serie entstehen soll.

Janáček
Janáček

Der tschechische Komponist Leoš Janáček zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, mit nur wenigen Noten Stimmungen in seinen Opern zu erzeugen, durch eine unaufdringliche, aber leidenschaftliche Ausdrucksweise und eine Emotionalität, die so stark ist wie in kaum eine andere im 20. Jahrhundert.

Puccini
Puccini

Giacomo Puccini gilt als der größte italienische Komponist der Generation nach Giuseppe Verdi.

Pelléas et Mélisande
Die Kostümwerkstatt

Opernkostüme sind vielfältig und wirkungsvoll. Sie stehen als erstes im Rampenlicht, noch bevor der Gesang erklingt.

Tenors, La fille du régiment, Donizetti Opera Festival
Tenors

Tenöre singen in der Oper üblicherweise die männliche Hauptrolle. Man sagt Ihnen nach, dass sie immer die Frau bekommen die sie begehren - auf und hinter der Bühne!

Tara Erraught
Mezzos

Der Mezzosopran oder "Halbsopran" steht zwischen dem Sopran und dem Alt.

Angela Meade
Soprane

Der Sopran ist die höchste Stimme in der Oper und die häufigste unter Sängerinnen.

Orfeo, Garsington Opera
Orpheus

Orpheus, der mit übermenschlichen musikalischen Fähigkeiten gesegnet ist, ist ein legendärer Held der griechischen Mythologie.

Strong women
Starke Frauen

Die Oper ist sicherlich nicht die schmeichelhafteste Kunstform, was die Frauen angeht. Zwischen Opfern, Vergewaltigungen, Zwangsheiraten, Krankheiten, Selbstmorden und Morden werden Frauen oft als hilflose Opfer eines Schicksals dargestellt, das zwar schön und tragisch ist, aber außerhalb ihrer Kontrolle liegt.

Wagner
Wagner

Richard Wagner steht trotz der Kontroversen um sein Leben und seine politischen Ansichten wie ein Koloss über der deutschen Oper.

Alle anzeigen

Feuilleton

Alle anzeigen