Giovanna d'Arco
Teatro Regio di Parma

Giovanna d'Arco

Verdi
Verfügbar in
Streamed am Streamed bis Aufnahme vom
Gesungen auf
Italienisch
Untertitel auf
Italienisch
Englisch

Frankreich, 1429. Während sich Frankreich im Hundertjährigen Krieg gegen England befindet, erscheint Giovanna als eine prophetische Figur. Ein Traum motiviert Carlo, Zuflucht in der Nähe von Rouen zu suchen, wo er Giovanna begegnet, die ein Ende von Frankreichs Leiden vorhersagt. Im Glauben, sie sei besessen, lässt ihr Vater Giacomo sie an die Engländer ausliefern. Nach ihrer Gefangennahme erkennt Giacomo seinen Fehler und lässt sie frei. Giovanna führt die französischen Truppen zum Sieg, zahlt aber den höchsten Preis dafür.

Giovanna d’Arco wurde 1845 an der Mailänder Scala uraufgeführt und war ein sofortiger Publikumserfolg. Es heißt, dass schon innerhalb weniger Wochen nach der Uraufführung die Lieblingsmelodien aus Giovanna auf den Drehorgeln in den Straßen der Stadt gespielt wurden – vermutlich darunter auch Verdis reizvolle Chöre dieser Oper. Das Teatro Regio di Parma hat seine Neuinszenierung des Stücks Emma Dante anvertraut, die dafür bekannt ist, in ihren Inszenierungen historischer Stoffe zeitgenössische Resonanzen zu finden. Werden wir Giovanna also als eine feministische Ikone erleben? Gewiss interessiert Dante die Symbolwirkung von Giovanna; aber im Kern dieser Produktion stecke die Überzeugung, dass, wie die Regisseurin im untenstehenden Interview verrät, „die Musik uns lehrt, unsere Seele zu finden“.

BESETZUNG

Carlo VII
Luciano Ganci
Giovanna
Nino Machaidze
Giacomo
Ariunbaatar Ganbaatar
Delil
Francesco Congiu
Talbot
Krzysztof Baczyk
Orchester
Filarmonica Arturo Toscanini
Chor
Chor der Teatro Regio di Parma
...
Musik
Giuseppe Verdi
Text
Temistocle Solera
Musikalische Leitung
Michele Gamba
Regie
Emma Dante
Bühne
Carmine Maringola
Kostüme
Vanessa Sannino
Licht
Luigi Biondi
Choreografie
Manuela Lo Sicco
Chorleitung
Martino Faggiani
...

VIDEOS

Trailer

Sneak Peek: Giovanna d'Arco

Verdis Interpretation von der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc.

Weniger lesenWeiterlesen
Ausschnitt

Taci! Le vie traboccano di sudditi devoti

„Auf allen Wegen und Straßen drängen sich ergebene Untertanen.“ Die Straßen von Reims sind voll von ergebenen Bürger:innen, die Giovannas (Nino Machaidze) Siege und ihre göttliche Mission feiern. Carlo VII (Luciano Ganci) bewundert die Hingabe des Volkes an Giovanna, macht sich aber Sorgen, wie sich der immer größer werdende Einfluss dieser Frau auf seine eigene Macht auswirken könnte.

Weniger lesenWeiterlesen
Ausschnitt

Dal Cielo a noi chi viene frangendo le catene?

„Wen sendet der Himmel zu uns, um unsere Ketten zu lösen?“ In dieser Szene versammelt sich die Bevölkerung von Reims (Chor des Teatro Regio di Parma), um Giovanna d’Arco (Nino Machaidze) zu feiern, die glaubt, dass sie vom Himmel gesandt wurde, um Frankreich von der englischen Herrschaft zu befreien.

Weniger lesenWeiterlesen
Ausschnitt

Allor che i flebili bronzi salutano il dì che muor

„Wenn trauriges Glockengeläut das Ende des Tages verkündet“ Der Chor warnt davor, dass der Wald von Domrémy nachts von Hexen und Dämonen heimgesucht wird. Carlo VII (Luciano Ganci) beschließt trotzdem dorthin zu gehen. Kurz zuvor erzählte er von einem Traum, in dem ihm die Jungfrau Maria im Wald erschienen war und ihn gebeten hatte, sein Schwert und seinen Helm niederzulegen.

Weniger lesenWeiterlesen
Hinter den Kulissen

Backstage mit dem künstlerischen Direktor des Teatro Regio di Parma

Der künstlerische Direktor Alessio Vlad nimmt uns mit hinter die Kulissen und beschreibt, wie das wunderbare Universum von Giovanna d'Arco auf der Bühne zum Leben erweckt wird.

Weniger lesenWeiterlesen
Hinter den Kulissen

Treffen Sie den Dirigenten von Giovanna d'Arco

Dirigent Michele Gamba stellt die außergewöhnliche Besetzung von Giovanna d'Arco am Teatro Regio di Parma vor.

Weniger lesenWeiterlesen
Giovanna d'Arco
Neue Talente
Hinter den Kulissen

Treffen Sie den Tenor Francesco Congiu

Francesco Congiu war einer der Sudierenden der jüngsten Ausgabe der Accademia Verdiana im Jahr 2024 am Teatro Regio di Parma. Er verkörpert die Rolle von Delil, einem getreuen Offiziere Karls VII., in Giovanna d'Arco — eine herausfordernde und lohnenswerte Partie für einen aufstrebenden Künstler.

Weniger lesenWeiterlesen
Hinter den Kulissen

Treffen Sie die Regisseurin von Giovanna d'Arco

Für Regisseurin Emma Dante repräsentiert Giovanna eine Antwort auf das Patriarchat. Sie geht darauf ein, wie Verdis Protagonistin interpretiert und in einen heutigen Kontext eingebettet werden kann - und wie wir durch Musik unsere Seele finden können.

Weniger lesenWeiterlesen