Opera Road Trip
Opera Road Trip

Der OperaVision-Podcast

The OperaVision Podcast

Opera Road Trip

2025 - 2027


Opera Road Trip ist die neue zweijährige Podcast-Reihe von OperaVision: eine Reise durch die 17 Länder, die derzeit mit OperaVision zusammenarbeiten, um deren Operngeschichte und aktuelle Beziehung zu dieser Kunstform zu beleuchten, unterwegs sowohl junge Talente auf deren Weg zu der eigenen Stimme als auch erfahrene Profis, die ihr Leben der Bühne gewidmet haben und auf vielfältigen Wegen zur Oper gefunden haben, zu treffen und ihren unerschütterlichen Glauben an ihre Relevanz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu entdecken.

Opera Road Trip wird moderiert von Sebastian F. Schwarz, dessen Lebenslauf als Opernmanager Positionen am Theater an der Wien, in Glyndebourne, am Teatro Regio Torino, beim Festival della Valle d'Itria, an der Hamburgischen Staatsoper und beim Wexford Festival Opera umfasst. Er ist Vizepräsident der Internationalen Richard-Strauss-Gesellschaft, Vorstandsmitglied der European Musical Theatre Academy und Mitbegründer des Cesti-Wettbewerbs für Barockoper. Auf Operavision können Sie ihn über Korngolds Violante sprechen hören oder seinen Artikel über Metastasio lesen.

 

Next Generation

2022 - 2024


Von 2022 bis 2024 begleitete die Podcast-Serie OperaVision Next Generation Sängerinnen und Sänger in vier Programmen für junge Künstler:innen in ganz Europa – Oper Frankfurt, Palau de les Arts, Rossini Opera Festival und Opera for Peace. Jeden Monat wagte die Regisseurin und Podcasterin Nina Brazier einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Meisterkursen, Proberäumen und Garderoben. Die 24 Folgen der Serie OperaVision Next Generation sind unten verfügbar.

Opera Road Trip
Podcast
Nov. 03, 2025
Drei irische Mezzos - Oper in Irland

Die dritte Episode von Opera Road Trip ist der Oper in Irland gewidmet. Wir hören von Rosetta Cucchi, Künstlerische Leiterin des Wexford Festival Opera, über die Wiederentdeckung vergessenen Repertoires; von Fergus Sheil und Diego Fasciati, Künstlerischer Leiter bzw. Geschäftsführer der noch jungen Irish National Opera, über die Geburtswehen und -Freuden ihrer neugeborenen nationalen Institution; und von den drei faszinierenden irischen Mezzosopranistinnen Ann Murray, Tara Erraught und Niamh O’Sullivan über ihre Wege zur Oper in einem Land ohne ausgeprägte Operninfrastruktur.

54
min
FOLGE ABSPIELEN
Opera Road Trip
Podcast
Okt. 01, 2025
Slava Ukraini - Oper in der Ukraine

Die zweite Folge von Opera Road Trip widmet sich der Oper in der Ukraine. Wir hören von Anna Gadetzka, Programmdirektorin von Open Opera Ukraine, über die Schaffung von Alternativen zu den staatlich geführten Opernhäusern sowie von Vasyl Vovkun, Direktor der Nationaloper Lwiw, Bogdan Strutynsky, Direktor der Nationaloperette der Ukraine, und Galyna Grygorenko, erste stellvertretende Kulturministerin der Ukraine, über das Opernerbe und Repertoire des Landes und über die aktuellen Herausforderungen bei der Leitung von Opernhäusern.

51
min
FOLGE ABSPIELEN
Opera Road Trip
Podcast
Sep 01, 2025
Erste Station - Italien

Die erste Folge von Opera Road Trip ist, wie es sich gehört, der Oper in Italien gewidmet. Wir hören von Danila Grassi, einer jungen Dirigentin, die sich in einer in Italien noch immer von Männern dominierten Welt behauptet, vom Autor, Kritiker und Librettisten Alberto Mattioli und vom Generaldirektor der Oper von Rom (Teatro dell'Opera di Roma), Francesco Giambrone, über den aktuellen Stand der Oper in ihrem Geburtsland, den politischen Einfluss und darüber, was bei der Suche nach einem neuen Publikum offenbar funktioniert.

59
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 24
Podcast
Aug. 01, 2024
Oper Frankfurt: Wie man außergewöhnliche:r Künstler:in wird

In diesem Monat sprechen zwei Expert:innen der Oper Frankfurt, Felice Venanzoni und Hedwig Fassbender, darüber, wie man junge Künstler:innen von ihrem ersten Bühnenmoment bis zum Finden ihrer persönlichen Ausstrahlung anleitet, und wie man Herausforderungen sensibel und respektvoll bewältigt.

43
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 23
Podcast
Juli 01, 2024
Rossini Opera festival: Auf Messers Schneide

Diesen Monat begleiten uns die jungen Künstler:innen Chiara Boccabella und Francesco Leone auf dem Weg zur Accademia Rossiniana Alberto Zedda. Sie sprechen über ihre Gedanken im Hinblick auf die Vorbereitung für Vorsingen (ein gefestigter Charakter ist sehr hilfreich!) und wie man Rossinis Musik mit Leichtigkeit und Freude singt, sodass es (fast) mühelos wirkt.

21
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 22
Podcast
Juni 01, 2024
Palau de les Arts: Ein Blick in die Zukunft

Diesen Monat sind wir wieder bei unseren Nachwuchskünstler:innen im Palau de les Arts in Valencia. Wir erfahren wie man sich Schritt für Schritt weiterentwickelt, wie man seine Komfortzone verlässt, wenn man nach Arbeit sucht, und welche Schlüsselerfahrungen man aus der Ausbildung in die Berufswelt mitnimmt. Die Mezzosopranistin Laura Orueta macht ihre ersten professionellen Schritte, und die Sopranistin Iria Goti blickt auf ihre letzte Etappe in Valencia und ihr weiteres Leben voraus.

30
min
FOLGE ABSPIELEN