Ein erfolgreicher Geschäftsmann und seine Frau scheinen das perfekte Vorstadtleben zu führen, aber als jeder sich in seinen eigenen Erfolg verliebt, müssen sich die beiden daran erinnern, sich auch gegenseitig zu lieben.
Matthew Eberhardt erweckt das Vorstadtleben der 1950er Jahre in dieser bunten Kritik der amerikanischen kapitalistischen Gesellschaft, wieder zum Leben. Mit Worten und Musik von Leonard Bernstein, singt Star Wallis Giunta, Gewinnerin des Young Singer Award bei den International Opera Awards 2018, die Rolle der Dinah.
Besetzung
Sam | Quirijn de Lang |
---|---|
Dinah | Wallis Giunta |
Trio | Fflur Wyn, Joseph Shovelton, Nicolas Butterfield |
Junior | Charlie Southby |
... |
Musik | Leonard Bernstein |
---|---|
Dirigent | Tobias Ringborg |
Inszenierung | Matthew Eberhardt |
Bühne | Charles Edwards and George Leigh |
Licht | Ben Pickersgill and Charles Edwards |
Kostüme | Hannah Clark |
Text | Leonard Bernstein |
... |
Video
Handlung
In einem Radiostudio, singt ein Jazz Trio von einem Traumleben im Vorort.
In ihrem Vorort streitet sich während dem Frühstück ein Ehepaar, Sam und Dinah. Dinah wirft Sam vor, eine Affäre mit seiner Sekretärin gehabt zu haben, was er bestreitet. Sie erinnert ihn auch daran, dass ihr Sohn Junior am Nachmittag im Schultheaterstück auftritt. Sam sagt, er könne nicht zuschauen, da er bei einem wichtigen Handballturnier im Fitnessstudio mitspielen muss.
Bei der Arbeit erledigt Sam das Geschäft geschickt per Telefon und stimmt zu, einem Freund Geld zu leihen. Das Trio preist Sams Tugenden.
Bei ihrem Psychiater erzählt Dinah von einem Traum in dem ein ungepflegter Garten vor Unkraut erstickt. Im Traum hört sie eine Stimme, die sie ruft und einen anderen Garten beschreibt - einen Ort der Liebe und Harmonie. Währenddessen fragt Sam im Büro seine Sekretärin über sein Verhalten ihr gegenüber aus.
Zufällig treffen sich Sam und Dinah auf der Straße. Beide erfinden Ausreden, um ein gemeinsames Mittagessen zu vermeiden. Wieder alleine, wundern sie sich darüber, wann ihre Beziehung so schieflaufen konnte.
In einem Zwischenspiel preist das Trio das Familienleben im Vorort.
Im Fitnessstudio hat Sam gerade das Handballturnier gewonnen. Er denkt triumphierend über das Gesetz der Männer nach - wie ungleich sie erschaffen werden: einige versuchen, aber verlieren nur, während andere, wie er, gewinnen.
Dinah hat den Nachmittag im Kino verbracht und eine Südseeromantik namens Trouble in Tahiti gesehen. Zuerst stempelt sie das Ganze als Farbfilm Unsinn ab. Aber als sie sich an die Geschichte des Films und das Titellied „Island Magic“ erinnert, verliert sie sich in ihrer realitätsfernen Fantasie. Dann hält sie inne und bereitet das Abendessen vor.
Als er nach Hause kommt, denkt Sam über ein anderes Gesetz der Männer nach - dass selbst der Gewinner für das bezahlen muss, was er bekommt.
Das Trio singt von Abenden heimischer Glückseligkeit im Vorort. Sam und Dinah versuchen, über ihre Beziehung zu sprechen, aber die Bemühungen lassen schnell nach. Keiner von ihnen ist zu der Aufführung von Junior gegangen. Sam schlägt vor, sich einen Film anzusehen - etwas über Tahiti; „Warum nicht?“, sagt Dinah. Als sie gehen, drücken sie die Sehnsucht aus, wieder zueinander zu finden. Aber jetzt entscheiden sie sich für die „gekauft-und-bezahlt-Magie“ der Filme.
Einblicke
5 Dinge, die man über Trouble in Tahiti wissen sollte
1° Die Komposition, das Schaffen, die musikalische Leitung…
Bernstein komponierte seine erste Oper während seinen Flitterwochen. Der Musiker vieler Talente schrieb sowohl das Libretto als auch die Musik für Trouble in Tahiti und leitete und dirigierte sogar selbst die Uraufführung, die im Juni 1952 an der Universität von Brandeis, Massachusetts, stattfand. Mit dem Bestreben, seine einaktige satirische Oper so real wie möglich zu gestalten, arbeitet Bernstein so realistisch wie möglich. So spielt die Oper nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Konsum sich in der Gesellschaft ausbreitete. Seine Arbeit hatte eine Reihe von autobiografischen Referenzen und der männliche Protagonist, Sam, teilt seinen Namen mit Bernsteins Vater, der Russland verließ, um sich den „amerikanischen Traum“ zu verwirklichen.
2° Ein Rückblick auf den amerikanischen Traum
Die Charaktere in Trouble in Tahiti sehen sich mit der Einsamkeit konfrontiert, da die Konkurrenz die Liebe als ihre zentrale Antriebskraft überholt. Sam arbeitet, während Dinah in ihrem sauberen Vorort zu Hause bleibt. Sex zwischen ihnen ist nicht länger als Quelle der Lust erwünscht. Das Paar kann seine Probleme nicht überwinden und hat vergessen miteinander zu kommunizieren.
3° Ein Jazz Gesangstrio
Die Oper wird auf eine originelle Art und Weise eröffnet, nämlich mit einem Jingle. Dieser Jingle wird von einem musikalischen Trio performed, das in das Mikrofon eines Aufnahmestudios singt. Bernstein wollte, dass dieses Trio „nie aufhört zu lächeln“. Die Jazzrhythmen erinnern an die Radiowerbespots der Zeit, wie die Eröffnung der „Morning sun“, in folgendem Link. Das von einem Bariton, Sopran und Tenor gespielte Trio erinnert an einen antiken griechischen Chor, der die Geschichte satirisch kommentiert.
https://soundcloud.com/opera-north/sets/trouble-in-tahiti
Diese „Jazz“ Noten heben die oberflächliche Fröhlichkeit der Charaktere hervor, aber die Realität ihrer Gefühle wird deutlich, wenn sich die Musik für jede Umgebung verändert: Im Haus ist die Musik mit Spannung erfüllt; es ist introspektiv, wie Dinah ihren Traum ihrem Psychiater in der Arie „There is a garden“ beschreibt. Wiederum ironisch wird es in „Island Magic“. Das Stück parodiert bewusst Rogers und Hammersteins Film South Pacific.
4° Eine Produktion die den 100. Geburtstag von Bernstein feiert
Leonard Bernstein war ein vielseitiger Komponist und somit eine führende Persönlichkeit in der musikalischen Komposition des 20. Jahrhunderts. Er wurde auch sehr als Pianist, Dirigent, Autor und Lehrer geschätzt. Sein Erfolg als Komponist lag in seiner Fähigkeit, „ernsthafte“ Musik mit der Sprache des Musiktheaters, der populären Musik, der lateinamerikanischen Musik und dem Jazz zu verbinden. Seine beständigen Broadway Shows umfassen New York, New York (1944) und einen der größten Bühnenhits des Nachkriegs Amerika, West Side Story (1957). Bernstein komponierte auch drei Symphonien: Jeremiah (1941-44), Age of Anxiety (1947-49) und Kaddish (1961-63).
5° Eine Produktion der Opera North
Matthew Eberhardts Produktion ist in dem von Bernstein beabsichtigten Zeitraum inszeniert. Die Wände und Böden in dem Haus des Paares sind mit Werbung bedeckt und sie leben mit der Illusion, dass etwas kommen wird, etwas Gutes, wenn sie nur warten können. Von Jingles in einem Radiostudio bis hin zu Tagträumen von Hollywood und Tahiti sind die Kostüme immer zeitgetreu.
Die Produktion ist ein kritischer Erfolg, wie The Times sagt: „Zu gut, um es zu verpassen ... Matthew Eberhardts gekonnte Inszenierung und Charles Edwards Designs passen zu diesen Jingles mit großen Werbetafeln.“