
Der OperaVision-Podcast
Die Podcast-Reihe Next Generation zeichnet den Weg von Sänger:innen in vier Nachwuchsprogrammen in ganz Europa nach - Oper Frankfurt, Palau de les Arts, Rossini Opera Festival und Opera for Peace. Jeden Monat gewährt Ihnen die Regisseurin und Podcasterin Nina Brazier einen privilegierten Blick hinter die Kulissen, in Masterclasses, Proberäume und Garderoben. Wir öffnen die Türen zu diesen Projekten, um aus erster Hand etwas über den Bewerbungsprozess zu erfahren - wie war das Vorsingen? Und wie gehen die Sängerinnen und Sänger mit den körperlichen und emotionalen Höhen und Tiefen um, während sie ihre einzigartige Opernstimme erkunden? Außerdem treffen wir Experten und Coaches wie den Tenor Larry Brownlee, den Pianisten Kamal Khan sowie die künstlerische Leiterin Rosetta Cucchi, und erfahren, wie sie junge Sängerinnen und Sänger anleiten und ihr Selbstvertrauen stärken - und wie sie gleichzeitig die so wichtige Technik vermitteln.
Abonnieren Sie den Podcast und erfahren Sie, wie die Opernwelt die Talente der nächsten Generation fördert. OperaVision: Next Generation startet am Freitag, 16. September 2022; wo auch immer Sie Ihre Podcasts beziehen, können Sie dabeisein. Über den untenstehenden Link kommen Sie ebenfalls zum OperaVision-Podcast.
Dieser Podcast ist nur auf Englisch verfügbar.
Folge 7
Was geht der preisgekrönten jungen Sopranistin Nombulelo Yende durch den Kopf, wenn sie die Bühne der Oper Frankfurt für ein großes Rollendebüt mit nur wenigen Proben betritt? Nina Brazier spricht vor Beginn der Proben mit ihr. Die Mezzosopranistin Paula Murrihy, eine international anerkannte Absolventin des Studios der Oper Frankfurt, erzählt von ihrem Weg als eine der ersten Teilnehmerinnen des Programms und von dem entscheidensten Moment in ihrer Opernkarriere.
Folge 6
Leonardo Sánchez war auf dem besten Weg, Arzt in Mexiko zu werden, und hielt die Oper für etwas „für alte Leute“. Doch dann machte er eine unerwartete Kehrtwende und entdeckte, dass Operngesang eine echte Berufswahl sein kann. Wie sind die ersten Schritte dieses aufstrebenden Tenors in der Oper verlaufen? Wie hat er die Realität und seine eigenen hohen Erwartungen miteinander in Einklang gebracht?
Folge 5
Begleiten Sie uns nach Spanien, um die ungewöhnliche Reise von drei jungen Künstlern:innen im Centre de Perfeccionament, Palau de les Arts in Valencia zu entdecken. Wir unterhalten uns darüber, wie man unter Druck sein Bestes gibt, wie man das Gefühl der Überforderung überwinden kann und wie wichtig es ist, die Mittel, die einem zur Verfügung stehen, zu nutzen.
Folge 4
Vier junge Künstler:innen aus dem Opernstudio der Oper Frankfurt erzählen ihre Geschichte - vom ersten Vorsingen vor dem Intendanten Bernd Loebe über die ersten Monate des Programms bis hin zu den Hauptrollen auf der großen Bühne. Auf ihrem Weg erfahren sie, wie man die besten Ratschläge von Experten einholt, entdecken die Notwendigkeit, mit dem inneren Kritiker umzugehen, und lernen, auf ihre eigene Stimme zu hören und ihr zu vertrauen.
Folge 3
Wir bringen den Sommer zurück und fahren zum Rossini Opera Festival, um das Accademia Rossiniana Alberto Zedda Young Artist Programme zu entdecken. Dort folgen wir 4 Sänger:innen, die sich der Darstellung von Rossinis Werken widmen und eine Produktion des berühmten Il Viaggio a Reims auf die Bühne bringen!
Folge 2
OperaVision setzt seinen Nachwuchs-Podcast fort und begibt sich nach Rom zur Eröffnungsakademie von Opera for Peace. Dieses Programm für Nachwuchskünstler soll aufstrebenden Opernsängerinnen und -sängern aus allen Ländern, mit unterschiedlichem Hintergrund und aus allen Verhältnissen die gleichen Chancen zu bieten. Wir treffen vier junge Künstler:innen und erfahren von den Expert:innen Thomas Hampson, Jenna Wolf und Kamal Khan, welche Herausforderungen das Programm mit sich bringt und wie sie die nächste Operntalente der nächsten Generation fördern.
Folge 1
Von einer jungen Sopranistin, die ihre Videos fürs Vorsingen in einem Luftschutzbunker während des Krieges filmt zu einer andere, die ihr Talent bei einem internationalen Wettbewerb vorstellt. In dieser Episode treffen wir Nachwuchstalente von vier führenden europäischen Young Artists Programmen: Opera for Peace, Rossini Opera Festival, Palau de les Arts und Oper Frankfurt. Wir hören nicht nur von den Künstler:innen über ihre Erwartungen, sondern auch von Experten wie Lawrence Brownlee, und erfahren, wie die Programme den Nachwuchs fördern und voranbringen.