Akademia Operowa / Polish National Opera Academy
Akademia Operowa / Polish National Opera Academy

Eine digitale Bühne für neue Talente


In Partnerschaft mit Nachwuchsförderprogrammen in Europa und darüber hinaus überträgt OperaVision Aufführungen, Meisterklassen und Konzerte der nächsten Generation von Talenten und erzählt deren Geschichten in einer Podcast-Serie.

Eine digitale Bühne für
Nachwuchskünstler:innen

Entdecken Sie Aufführungen, Meisterklassen und Konzerte mit Talenten der nächsten Generation und verfolgen Sie ihre Geschichten in Dokumentationen und einer Podcast-Serie.

Maria Stuarda
Ausschnitt
Maria Stuarda
Donizetti
Degli accenti proferiti

Lord Guglielmo Cecil (Norbert Balázs) warnt Elisabetta vor den Gefahren, Maria Stuarda Gnade zu gewähren. Er glaubt, dass Gottes Gerechtigkeit den Tod Marias fordert, und drängt Elisabetta, das Dokument zu unterzeichnen, das ihre Hinrichtung besiegelt.

The secret life of paintings - Polish National Opera
Ausschnitt
Das geheime Leben der Gemälde
Penna Tirana

Der Countertenor Enes Aksu singt die Arie „Pena tiranna“ aus Händels Amadigi di Gaula in der Produktion Das geheime Leben der Gemälde, die Barockmusik und bildende Kunst miteinander verbindet, mit Solist:innen der Opernakademie und der Capella Regia Polona.

The secret life of paintings - Polish National Opera
Ausschnitt
Das geheime Leben der Gemälde
Bramo aver mille vite

Die Sopranistin Izabella Fabrycka und die Mezzosopranistin Marta Wiktorzak, Mitglieder der Opernakademie der Polnischen Nationaloper, singen das Duett „Bramo aver mille vite“ aus Händels Ariodante. Das geheime Leben der Gemälde ist eine Koproduktion der Polnischen Nationaloper und der Königlichen Polnischen Oper, die Arien von Monteverdi, Händel und Vivaldi mit bildender Kunst des Barock verbindet. Mitwirkende sind Solist:innen der Opernakademie und das Ensemble Capella Regia Polona für historische Instrumente unter der Leitung von Krzysztof Garstka.

The secret life of paintings - Polish National Opera
Ausschnitt
Das geheime Leben der Gemälde
Superbo è l'huom

Paweł Michalczuk, Mitglied der Opernakademie der Polnischen Nationaloper, singt Neptuns Arie „Superbo è l’huom“ aus Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria, die in der Produktion Das geheime Leben der Gemälde zu hören ist, die Arien von Monteverdi, Händel und Vivaldi mit barocker bildender Kunst verbindet.

Il Trittico
Ausschnitt
Il trittico
Puccini
Bocca di rosa fresca

Die Liebhaberin (Ilanah Lobel-Torres) und ihr Geliebter verbringen einen zärtlichen, poetischen Moment am Abend, sprechen über Küsse und den Mond, der über sie wacht. Beim Abschied versprechen sie einander, sich morgen wiederzusehen.

Tiger Hunters
Hinter den Kulissen
Beskorovainyi / Humaniuk / Reshitilov
Treffen Sie die neuen Talente von Tigerjäger
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Tigerjäger, wenn die Nachwuchskünstler:innen Oleksii Kyryllov (Hryhorii), Kateryna Yasenchuk (Natalka), Oleksandr Melnyk (Hrytsko), Kateryna Aleksieieva (Fiona), Viktoriia Busel (Mariika, eine französische Frau) und der Dirigent Yaroslav Blyzniuk über ihre Visionen, Rollen, Inspirationen und den Geist der Zusammenarbeit sprechen, der diese Produktion geprägt hat.
Werther
Ausschnitt
Werther
Massenet
Bravo pour les enfants!

Johann (Marin Čargo) und Schmidt (Ivo Gamulin) hören vor dem Haus des Kommandanten dessen Kinder Weihnachtslieder singen. Sie unterhalten sich locker mit dem Kommandanten (Ozren Bilušić) und Charlottes Schwester Sophie (Marija Kuhar Šoša), necken den Kommandanten damit, dass er im Sommer Weihnachtslieder probt, scherzen über Wein und sprechen über Charlottes Ausflug zu einem Ball am Abend.

Arpi Sinanyan
Ausschnitt
12. Internationaler Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko
Anch’io dischiuso un giorno

Der 2. Preis beim 12. Internationalen Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko ging an die armenische Sopranistin Arpi Sinanyan. In diesem Ausschnitt singt sie „Ben io t’invenni ... Anch’io dischiuso un giorno ... Salgo già del trono aurato“ aus Verdis Nabucco.

Samuel Stopford
Ausschnitt
12. Internationaler Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko
Cisza dokoła

Der britische Tenor Samuel Stopford gewann den 1. Preis beim 12. Internationalen Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko, der an der Polnischen Nationaloper in Warschau stattfand. Außerdem erhielt er den Maria-Fołtyn-Preis für die beste Aufführung eines Werks von Moniuszko: „Cisza dokoła“ aus dessen Oper Das Geisterschloss (Straszny dwór).