Akademia Operowa / Polish National Opera Academy
Akademia Operowa / Polish National Opera Academy

Eine digitale Bühne für neue Talente


In Partnerschaft mit Nachwuchsförderprogrammen in Europa und darüber hinaus überträgt OperaVision Aufführungen, Meisterklassen und Konzerte der nächsten Generation von Talenten und erzählt deren Geschichten in einer Podcast-Serie.

Eine digitale Bühne für
Nachwuchskünstler:innen

Entdecken Sie Aufführungen, Meisterklassen und Konzerte mit Talenten der nächsten Generation und verfolgen Sie ihre Geschichten in Dokumentationen und einer Podcast-Serie.

Samuel Stopford
Ausschnitt
12. Internationaler Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko
Cisza dokoła

Der britische Tenor Samuel Stopford gewann den 1. Preis beim 12. Internationalen Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko, der an der Polnischen Nationaloper in Warschau stattfand. Außerdem erhielt er den Maria-Fołtyn-Preis für die beste Aufführung eines Werks von Moniuszko: „Cisza dokoła“ aus dessen Oper Das Geisterschloss (Straszny dwór).

Opera Road Trip
Podcast
Okt. 01, 2025
Slava Ukraini: Oper in der Ukraine

Die zweite Folge von Opera Road Trip widmet sich der Oper in der Ukraine. Wir hören von Anna Gadetzka, Programmdirektorin von Open Opera Ukraine, über die Schaffung von Alternativen zu den staatlich geführten Opernhäusern sowie von Vasyl Vovkun, Direktor der Nationaloper Lwiw, Bogdan Strutynsky, Direktor der Nationaloperette der Ukraine, und Galyna Grygorenko, erste stellvertretende Kulturministerin der Ukraine, über das Opernerbe und Repertoire des Landes und über die aktuellen Herausforderungen bei der Leitung von Opernhäusern.

51
min
FOLGE ABSPIELEN
Wòlô bòskô
Ausschnitt
Wòlô bòskô
Łukasz Godyla
I get on the horse and say my goodbyes

Wòlô Bòskô ist ein musikalisches Werk, das die Geschichte zweier junger Liebender, Hanuszka und Jaśko, erzählt, die durch das Schicksal und schließlich durch den Tod getrennt werden. Es wird in Kaschubisch gesungen, wobei traditionelle Texte und Melodien verwendet werden, die der Bariton Damian Wilma zusammengetragen hat und zu denen Łukasz Godyla die Musik geschrieben hat. Diese Inszenierung unter der Regie von Jarosław Kilian an der Polnischen Nationaloper präsentiert die Geschichte als Erinnerung, die von einem Geist erzählt wird, und beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Tod und Schicksal.

Wòlô bòskô
Ausschnitt
Wòlô bòskô
Łukasz Godyla
Ah, willow, willow

Wòlô Bòskô ist ein dramatischer Liederzyklus in kaschubischer Sprache, der die bewegende Geschichte der zwei jungen Liebenden Hanuszka und Jaśko erzählt, die vom Schicksal getrennt werden und deren tragischer Tod durch ein übernatürliches Symbol der ewigen Liebe verbunden ist. Das von Łukasz Godyla komponierte Werk, dessen Texte und Melodien von Bariton Damian Wilma zusammengetragen wurden, verbindet regionale Folklore mit zeitgenössischer Musik. In der Bühnenfassung von Jarosław Kilian an der Polnischen Nationaloper wird es zu einer metaphysischen Reflexion über Liebe, Schicksal und Erinnerung in der atmosphärischen Landschaft der Kaschubei.

Dido and Aeneas
Ausschnitt
Dido und Aeneas
Henry Purcell
What shall lost Aeneas do

Der trojanische Prinz Aeneas (Leander Carlier) hat sich in Dido, die Königin von Karthago (Martina Myskohlid), verliebt. In dieser Arie ist er untröstlich, nachdem Dido ihm nicht vergeben will: Er hatte ihr gesagt, er müsse auf das Geheiß der Götter gehen, nach Italien segeln und dort sein Schicksal erfüllen, eine neue Stadt zu gründen; aber als Aeneas Dido anbietet, zu bleiben, ist es zu spät. Dido fühlt sich betrogen und schickt ihn fort – statt Herzschmerz wählt sie den Tod.

Between Two Lights
Hinter den Kulissen
Huang Ruo
Treffen Sie die Regisseurin von Between Two Lights

Guy Coolen (Künstlerischer Leiter des O. Festival for Opera. Music. Theatre.) und Aïda Gabriëls (Regisseurin) sprechen über ihre Erfahrungen als Kreativteam, die Entstehung von Between Two Lights und welche Projekte für Aïda in der Zukunft anstehen.

12th International Stanisław Moniuszko Vocal Competition
Ausschnitt
12. Internationaler Gesangswettbewerb Stanisław Moniuszko
I ty mu wierzysz, biedna dziewczyno

Der armenische Bariton Aksel Daveyan gewann den Preis für die schönste Darbietung eines polnischen Liedes beim 12. Internationalen Stanisław-Moniuszko-Gesangswettbewerb. Er sang die Arie „I ty mu wierzysz, biedna dziewczyno” aus Moniuszkos Oper Halka.

Mitridate, re di Ponto
Ausschnitt
Mitridate, re di Ponto
Mozart
Teme Ismene a ragion

Farnace (Franco Fagioli) ermahnt Arbace (Franko Klisovic), die Folgen ihres heimlichen Bündnisses mit Rom zu fürchten. Falls ihr Verrat an König Mitridate aufgedeckt würde, könnte dies zum Scheitern ihrer politischen Ambitionen, zur Inhaftierung und sogar zur Hinrichtung führen.

Hamlet
Hinter den Kulissen
Thomas
Treffen Sie den Ersten Totengräber in Hamlet

Der Nachwuchskünstler Janusz Nosek (Erster Totengräber) spricht offen über die Herausforderungen seiner Rolle, seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur und seinen Gesangspartner:innen sowie darüber, wie er seine Figur entwickelt hat.