

Jubiläumskonzert Birgit Nilsson

Dieses Jahr wäre die Sopranistin Birgit Nilsson 100 Jahre alt geworden. Die Königliche Schwedische Oper feiert diesen Geburtstag als Widmung an eine der größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, mit einer Luxusbesetzung.
Besetzung
Sopran | Nina Stemme |
---|---|
Tenor | Michael Weinius |
Sopran | Cornelia Beskow |
Sopran | Christina Nilsson |
Orchester | Royal Swedish Orchestra |
... |
Musikalische Leitung | Alan Gilbert |
---|---|
... |
Video
Handlung
Programme
Birgit Nilsson und die Royal Swedish Opera haben sich gemeinsam entwickelt. Nach ihren Anfängen 1946 und ihren Erfolgen in den Rollen, Agathe in Der Freischütz von Weber und Lady Macbeth in Macbeth von Verdi, wurde die Welt zu ihrer Bühne. Gleichzeitig ist sie regelmäßig nach Stockholm gekommen, um dort zu singen. Die Royal Swedish Opera hat sie nicht weniger als 35 Rollen interpretieren lassen, von denen viele Hauptrollen waren. Hier hatte sie auch 1981 ihren letzten Auftritt als Brünnhilde in Die Walküre von Wagner.
Richard Wagner
TANNHÄUSER
Ouvertüre
Dich teure Halle, Christina Nilsson
Carl Maria von Weber
DER FRIESCHÜTZ
Agathes Wie nahte mir der Schlummer... Leise, leise, Cornelia Beskow
Richard Wagner
DIE WALKÜRE
Winterstürme wichen dem Wonnemond
Du bist der Lenz & Wehwalt heist… Michael Weinius, Cornelia Beskow
Giacomo Puccini
TURANDOT
In questa reggia, Christina Nilsson
-- PAUSE --
Giacomo Puccini
TOSCA
Vissi d’arte, Nina Stemme
E lucevan le stelle, Michael Weinius
Giuseppe Verdi
AIDA
O Patria mia, Christina Nilsson
Richard Wagner
GÖTTERDÄMMERUNG
Siegfrieds Rheinfahrt, Nina Stemme
Starke Scheite, Nina Stemme
Einblicke
Das Phänomen Birgit Nilsson
Birgit Nilsson war ohne Zweifel eine der bemerkenswertesten dramatischen Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre hohen Töne hatten eine unvergleichbare Macht und Strahlekraft. Ihre Persönlichkeit dominierte die Bühne. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhms wurde sie mehr als jeder andere Opernsänger bezahlt, und das mit gutem Grund.
Allerdings war sie in ihrem Inneren immer das einfache Mädchen vom Land geblieben, das Tiere und ihre Heimat im Süden Schwedens liebte. Sie war dafür bekannt, dass sie alles direkt und mit einer Prise einfachen Humors sagte. Als man sie fragte, welches Geheimnis sich hinter ihrer Interpretation der Isolde verbarg, ihre berühmteste Rolle, antwortete sie: « Ein Paar bequemer Schuhe."
Mit solch einer imposanten Stimme wird man sich immer an vor allem ihre Wagner-Rollen erinnern, insbesondere die der Brünnhilde im Ring, der Isolde und bei Richard Strauss die der Elektra und die der Färberin in Die Frau ohne Schatten.
Sie ist ebenfalls unvegesslich gewesen als Donna Anna bei Mozart und in Fidelio von Beethoven, so wie in den großen dramatischen Rollen des italienischen Repertoires wie Lady Macbeth, Aida, Tosca und Turandot.
Nilsson beschrieb Turandot als eine « Überlebensrolle ». Es ist eine kurze Partie und die sehr hohe Lage machte ihr keine Angst. Am Ende des 2. Aktes, gegenüber der Macht des Chors und des ganzen Orchesters, übertönte ihre Stimme mühelos das Ensemble mit einem verheerenden Effekt.
Trotz ihrer internationalen Karriere blieb Nillson der Königlichen Schwedischen Oper treu, einem Haus, das ihr ihre ersten Angebote gab und in dem sie 35 verschiedene Rollen zwischen ihrem Debüt 1946 und ihrem Rückzug 1984 sang. Es ist also sehr logisch, dass ihr 100. Geburtstag in diesem wunderbaren und historischen Theater gefeiert werden soll und dass eine der teilnehmenden Sängerinnen ihre Landsfrau Nina Stemme sein wird, eine der größten Isoldes des 21. Jahrhunderts.
Galerie



