
Nachwuchstalente der Opernakademie in Warschau präsentieren in Operatic Oniricon italienische Arien und Ensembles als eine Reise ins Unterbewusste.
Als Widmung an Federico Fellinis Welten der Träume und unbewussten Sehnsüchte spielt Operatic Oniricon auf eine Zeitungskolumne des genialen Regisseurs an, in welcher er die Träume seiner Leserschaft interpretierte. Inspiriert von Fellinis Ästhetik wirft Regisseurin Kamila Straszyńska im Auftrag der Polnischen Nationaloper ein neues Licht auf Stücke aus Opern von Rossini, Donizetti und Bellini, die von Mitgliedern der Opernakademie präsentiert werden.
BESETZUNG
Sopran
|
Jiayu Jin
Justyna Khil
Marta Matuszewska-Mazanek
Iryna Melnyk
Mariana Poltorak
Sylwia Salamońska
|
---|---|
Mezzosopranistinnen
|
Oleksandra Diachenko
Nataliia Tepla
|
Tenor
|
Krzysztof Lachman
Adam Walasek
Liang Wei
|
Baritone
|
Adrian Janus
Nazar Mykulyak
|
Bassbariton
|
Szymon Raczkowski
|
Bass
|
Artem Konoplyanyk
Karol Skwara
|
Pianisten
|
Tetiana Boilo
Klara Janus
Rozalia Kierc
Olha Kozlan
Gabriela Lasota-Cierniak
Bohdana Mandziuk
Marta Misztal
Daria Siemianowska
Weronika Staszek
Piotr Zuchowski
|
... |
Regie und Dramaturgie
|
Kamila Straszyńska
|
---|---|
Choreografie
|
Ilona Molka
|
Bühne
|
Mateusz Karolczuk
|
Licht
|
Maciej Igielski
|
Videoprojektionen
|
Tariel Todua
|
Tonregie
|
Emilian Rymarowicz
|
Videoregie
|
Marcin Dunin-Borkowski
|
... |
VIDEO
PROGRAMM
„Tran, tran, tran, tran - In guerra ed in amor“ aus L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti.
„Come Paride vezzoso“ aus L'elisir d'amore von Gaetano Donizetti.
„Sventurata mi credea“ aus La Cenerentola von Gioacchino Rossini.
„Deh, tu m’assisti amore“ aus Il Signor Bruschino von Gioacchino Rossini.
„All idea di quel metallo portentoso“ aus Il barbiere di Siviglia von Gioacchino Rossini.
„Nel fragor della festa... Alma soave e cara“ aus Maria di Rohan von Gaetano Donizetti.
„Non si dà follia maggiore“ aus Il Turco In Italia von Gioacchino Rossini.
„La Calunnia“ aus Il barbiere di Siviglia von Gioacchino Rossini.
„Com'è bello! Quale incanto“ aus Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti.
„Pel nostro amore non v’ha più speme“ aus Guillaume Tell von Gioacchino Rossini.
„Caro elisir! Sei mio!“ aus L'elisir d'amore von Gaetano Donizetti.
„Ah! rammenta, o bella Irene“ aus Ricciardo e Zoraide von Gioacchino Rossini.
„Fragolette fortunate“ aus Adina ovvero Il califfo von Gioacchino Rossini.
„Cheti, cheti, immantinente“ aus Don Pasquale von Gaetano Donizetti.
„Dopo l’oscuro nembo“ aus Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
„O mio Fernando“ aus La favorite von Gaetano Donizetti.
Finale stretto „Viva il diletto“ aus Il viaggio a Reims von Gioacchino Rossini.
GALERIE











