Hungarian State Opera
Hungarian State Opera

Ungarische Staatsoper

Budapest
Andrássy út 22
1061
Ungarn

Die Ungarische Staatsoper ist das führende Kulturinstitut in Ungarn, in dem seit Gründung im Jahr 1884 die verschiedensten Kunstgattungen gleichermaßen vertreten sind. Das Neorenaissance-Opernhaus in Budapest, ein Meisterwerk von Miklós Ybl, wurde nach fast fünf Jahren umfassender Restaurierung und Modernisierung im März 2022 wiedereröffnet. Das historische Gebäude empfängt sein Publikum mit einem ständig erneuerten klassischen Repertoire, während die kürzlich eröffnete neue Spielstätte, die Eiffel Art Studios, eine Auswahl an zeitgenössischen Produktionen und modernem Tanz bietet.

Neben international renommierten ungarischen und internationalen Gästen (in den letzten Jahren u. a. Erwin Schrott, Jonas Kaufmann, Plácido Domingo, Bryn Terfel oder René Pape) begrüßen auch die ansässigen Ensembles das Publikum. Das Ungarische Nationalballett (die einzige klassische Ballettkompanie Ungarns) unter der Leitung des ehemaligen internationalen Balletttänzers Tamás Solymosi ist stolz auf sein Repertoire, das sowohl klassische Choreografien als auch zeitgenössische Tanzstücke umfasst.

Das Orchester der Ungarischen Staatsoper ist das älteste Orchester Ungarns. In seiner langen Geschichte wurde es geprägt von großen Dirigenten wie Gustav Mahler, Otto Klemperer, Serio Failoni oder, in jüngerer Zeit, Pinchas Steinberg, Michel Plasson, Philippe Auguin, Michael Schønwandt oder Péter Eötvös.

In Anlehnung an viele andere internationale Opernhäuser und im Sinne ihrer eigenen Tradition gründete die Ungarische Staatsoper im Sommer 2024 das Opernstudio “Éva Marton” mit dem Ziel, jungen Opernsänger:innen nach ihrem Hochschulstudium eine professionelle Ausbildung und die Möglichkeit zu bieten, ihre Bühnenerfahrung am Beginn ihrer Karriere auszuweiten.