Trial by Jury
Scottish Opera

Trial by Jury

Gilbert and Sullivan
Verfügbar in
Streamed am Streamed bis Aufnahme vom
Gesungen auf
Englisch
Untertitel auf
Englisch

Der Doppelabend der Scottish Opera stellt die Gerichtskomödie, die der erste große Erfolg des Duos aus Komponist William Schwenck Gilbert und Librettist Arthur Sullivan war, an die Seite einer Operette von Emma Jenkins und Toby Hession, die im Herzen der modernen britischen Regierung spielt.

Die 1875 uraufgeführte Operette Trial by Jury (Das Schwurgerichtsverfahren) dreht sich um einen klassischen Fall von gebrochenem Eheversprechen: Der Angeklagte hat die Klägerin buchstäblich vor dem Altar stehen lassen. Die folgende Verhandlung kocht über mit Emotionen, Humor und regelrechtem Chaos – und die Meinung der Jury bleibt gespalten. Wie werden sie sich zwischen dem charmanten, aber betrügerischen Angeklagten und der absolut hinreißenden Klägerin entscheiden?  Im zweiten Teil des Abends, A Matter of Misconduct! (Eine Sache von Fehlverhalten!), präsentieren die Librettisten Emma Jenkins und der Komponist Toby Hession ihre gewagte neue Operette, die im Pressesaal der Downing Street 9 spielt. Als ein Skandal über den Spitzenkandidaten in einem blutigen Wahlkampf auszubrechen droht, wird ein Anwalt benötigt, um zu verhindern, dass Informationen an die Presse durchsickern. Sylvia Lawless von der Kanzlei Lawless, Lawless, Lawless and Crook muss nun in diesem zeitgenössischen Stück die Schlupflöcher durch unsaubere Mittel finden. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert, wie The Guardian schwärmte: „Gilbert & Sullivans 150 Jahre alte komische Oper erhält ein lebhaftes Update, während man in Toby Hessions rasanter neuer Oper jede Menge Spaß auf Kosten von Politiker:innen haben kann.“

BESETZUNG

Orchester
The Orchestra of Scottish Opera
...
Musikalische Leitung
Toby Hession
Choreografie
Kally Lloyd-Jones
Ausstattung
takis
Lichtdesign
Ben Pickersgill
Mitarbeit Ausstattung
Lise Bondu
Chorleitung
Susannah Wapshott
...

Trial by Jury

Der gelehrte Richter
Richard Suart
Die Klägerin
Kira Kaplan
Der Angeklagte
Jamie MacDougall
Anwältin der Klägerin
Chloe Harris
Gerichtsdiener
Edward Jowle
Sprecher der Geschworenen
Ross Cumming
Erste Brautjungfer
Amy J Payne
Brautjungfern
Jane Monari
Audrey Tsang
Clíona Cassidy
Donna Bateman
Fiona Finsbury
Chor
The Chorus of Trial by Jury
...
Musik
Arthur Sullivan
Text
W. S. Gilbert
Regie
John Savournin
...

A Matter of Misconduct!

Roger Penistone
Ross Cumming
Sandy Hogg
Jamie MacDougall
Cherry Penistone
Chloe Harris
Sylvia Lawless
Kira Kaplan
Hugo Cheeseman
Edward Jowle
Chor
The Chorus of A Matter of Misconduct!
...
Musik
Toby Hession
Text
Emma Jenkins
Regie
Laura Attridge
...

VIDEOS

Trailer

Sneak peek: Trial by Jury und A Matter of Misconduct!

Ein Doppelabend der komischen Oper: Gerichtskomödie trifft auf politischen Skandal.

Weniger lesenWeiterlesen

HANDLUNG

 

Trial by Jury

Das Schwurgerichtsverfahren

Im Court of the Exchequer haben sich Geschworene und eine Menge Zuschauende versammelt, um einen skurrilen Fall zu verhandeln. Der Angeklagte hat die Klägerin an ihrem Hochzeitstag verlassen und nun bringt sie ihn vor Gericht, um die gesetzlich vorgeschriebene Wiedergutmachung zu fordern.

Der Gerichtsdiener ermahnt die Geschworenen, den Fall unvoreingenommen anzugehen, weist aber gleichzeitig darauf hin, dass sie dem ehrenlosen Angeklagten keine Beachtung schenken müssen. So sieht sich der Angeklagte von Anfang an mit dem Zorn der Geschworenen konfrontiert. Er beschließt, dass Ehrlichkeit das Beste ist, und erzählt, dass er die Klägerin verlassen hat, weil er sich mit ihr gelangweilt und eine andere Frau gefunden hat, die ihm näher steht. Damit macht er sich bei den Geschworenen beliebt, die sich an ihre eigenen romantischen Schwächen erinnern.

Der Richter tritt feierlich auf und schildert seinen Werdegang: Durch die Heirat mit der hässlichen Tochter eines reichen Anwalts hat er den Gipfel des beruflichen Erfolgs erreicht. Nachdem er reich geworden war, trennte er sich von seiner Frau. Die Geschworenen und das Publikum sind von dem schelmischen Charme dieses Selfmademan begeistert und ignorieren die Tatsache, dass er gerade das „Verbrechen“ des Angeklagten zugegeben hat.

Die Geschworenen werden vereidigt und die Klägerin trifft ein – in ihrem Hochzeitskleid und mit ihren Brautjungfern im Schlepptau. Sie ist der Inbegriff verschmähter Schönheit und erobert sofort die Herzen aller Anwesenden (außer natürlich des Angeklagten). Die Anwältin der Klägerin trägt ergreifend ihren Fall vor und schildert den Verrat des Angeklagten, wobei die Klägerin ihre Verzweiflung ausspielt, um Mitleid zu erregen.

Der Angeklagte sagt, sein Sinneswandel sei natürlich und unvermeidlich gewesen, und bietet an, sowohl die Klägerin als auch seine neue Geliebte zu heiraten, um die Angelegenheit zu regeln. Der Richter ist einverstanden, aber die Anwältin der Klägerin erinnert alle daran, dass Bigamie in Großbritannien seit den Zeiten von Jakob II. verpönt ist. Alle im Gericht rätseln über die Lösung.

Die Klägerin argumentiert, dass ihr Verlassenwerden eine hohe Entschädigung erfordere, die vom Gericht zuerkannt werden muss. Der Angeklagte sagt, dass er rauche und trinke und ein schrecklicher Rüpel sein könne – und argumentiert, dass der Schadenersatz gering sein sollte, da die Klägerin keinen guten Ehemann verliere. Der Richter schlägt vor, den Angeklagten betrunken zu machen, um zu sehen, wie schlecht er sich benimmt, aber der Rest des Gerichts ist dagegen. Schließlich schlägt der Richter eine andere Lösung vor: Er wird die Klägerin selbst heiraten. Die Oper endet mit „grenzenloser Freude“ auf allen Seiten.
 

A Matter of Misconduct!

Eine Sache von Fehlverhalten!

Sylvia Lawless, eine hochrangige Anwältin, deckt die Welt der politischen Skandale und Korruption auf.

Der stellvertretende Premierminister Roger Penistone dreht ein Werbevideo, um seine Kandidatur zu unterstützen. Es ist die letzte Woche eines der schmutzigsten Wahlkämpfe der Geschichte, und Roger ist der Spitzenreiter.

Nach den Dreharbeiten für das Wahlkampfvideo bereitet Pressesprecher Hugo Cheeseman Roger auf ein Live-Interview mit der Talkshow „Loose Women“ vor, das er mit seiner Frau Cherry, einem aufstrebenden Wellness-Guru, führen wird. Als Roger mit einem Radiomikrofon ausgestattet wird, platzt Sandy Hogg, eine Sonderberaterin der Regierung, mit einer dringenden Meldung herein: Ein ehemaliger Beamter hat belastende E-Mails aufbewahrt und ist im Begriff, große Geschichten über Roger und Cherry durchsickern zu lassen. Es wird ein Anwalt benötigt, um diese Angelegenheit zu entschärfen.

Sylvia Lawless stellt einen Plan vor, mit Hilfe von juristischen Drohungen, finanziellen Abfindungen und einer PR-Strategie den Skandal zu vertuschen. Das Team bemüht sich, den Schaden zu begrenzen.

Plötzlich erhalten Hogg und Cheeseman eine schockierende Nachricht: Der Premierminister wurde ins Krankenhaus eingeliefert und wird sich möglicherweise nicht mehr erholen. Durch eine unerwartete Wendung des Schicksals ist Roger nun der amtierende Premierminister, was seine Chancen bei den bevorstehenden Wahlen sicherlich erhöhen wird.

Als Roger sich auf eine große Pressekonferenz vorbereitet, stellt er zu seinem Entsetzen fest, dass das Mikrofon von „Loose Women“ die ganze Zeit über eingeschaltet war. Er versucht verzweifelt, das Gerät zu zerstören, doch es gelingt ihm nicht, als schon die Presservertreter:innen hineinströmen und ihn mit einer Flut von Fragen überhäufen.

Nach der Pressekonferenz findet Sylvia Lawless das weggeworfene Mikrofon, das sie in ihre Tasche steckt.