Opera Road Trip
Opera Road Trip

Der OperaVision-Podcast

The OperaVision Podcast

Opera Road Trip

2025 - 2027


Opera Road Trip ist die neue zweijährige Podcast-Reihe von OperaVision: eine Reise durch die 17 Länder, die derzeit mit OperaVision zusammenarbeiten, um deren Operngeschichte und aktuelle Beziehung zu dieser Kunstform zu beleuchten, unterwegs sowohl junge Talente auf deren Weg zu der eigenen Stimme als auch erfahrene Profis, die ihr Leben der Bühne gewidmet haben und auf vielfältigen Wegen zur Oper gefunden haben, zu treffen und ihren unerschütterlichen Glauben an ihre Relevanz in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu entdecken.

Opera Road Trip wird moderiert von Sebastian F. Schwarz, dessen Lebenslauf als Opernmanager Positionen am Theater an der Wien, in Glyndebourne, am Teatro Regio Torino, beim Festival della Valle d'Itria, an der Hamburgischen Staatsoper und beim Wexford Festival Opera umfasst. Er ist Vizepräsident der Internationalen Richard-Strauss-Gesellschaft, Vorstandsmitglied der European Musical Theatre Academy und Mitbegründer des Cesti-Wettbewerbs für Barockoper. Auf Operavision können Sie ihn über Korngolds Violante sprechen hören oder seinen Artikel über Metastasio lesen.

 

Next Generation

2022 - 2024


Von 2022 bis 2024 begleitete die Podcast-Serie OperaVision Next Generation Sängerinnen und Sänger in vier Programmen für junge Künstler:innen in ganz Europa – Oper Frankfurt, Palau de les Arts, Rossini Opera Festival und Opera for Peace. Jeden Monat wagte die Regisseurin und Podcasterin Nina Brazier einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Meisterkursen, Proberäumen und Garderoben. Die 24 Folgen der Serie OperaVision Next Generation sind unten verfügbar.

Podcast episode 15
Podcast
Nov. 01, 2023
Vorhang zu für Yellow Face

Die Oper sieht sich immer wieder mit Vorwürfe von Elitismus bis hin zu Rassismus und Frauenfeindlichkeit konfrontiert. In den nächsten Episoden der Podcast-Reihe geht es darum, den Stimmen, die Veränderungen der Oper fordern, um sie für alle jungen Künstler:innen zu verbessern, eine Plattform zu bieten. Wir beginnen mit der Darstellung der asiatischen Kultur auf der Opernbühne und untersuchen die Lebenserfahrungen von Künstler:innen, die sich dafür einsetzen, dass die Opernwelt ein Ort wird, an dem sich jeder willkommen fühlt.

43
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 14
Podcast
Okt. 01, 2023
Opera for Peace: Im Gespräch mit Sumi Jo

Diesen Monat ist OperaVision wieder in Paris bei der zweiten Akademie von Opera for Peace. Unsere Expertin, Sopranistin Sumi Jo, erzählt uns von ihrer herzlichen und doch strengen Art, mit Nachwuchskünstler:innen zu arbeiten, und gibt uns Tipps für eine lange und ergiebige Karriere. In der Zwischenzeit erkunden wir mit Tenor Raúl Guttierrez, wie es ist, erst später im Leben zur Oper zu kommen, sowie mit Sopranistin Maria Belén Rivarola, wie wichtig es ist, seine Stimme zu schützen und an sich zu arbeiten.

26
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 13
Podcast
Sep 01, 2023
Palau de les Arts: Nachwuchs oder junge Profis?

OperaVision besucht den Palau de les Arts und sein Centre de Perfeccionament in Valencia, wo zwei junge Sängerinnen über die Herausforderung sprechen, Chancen außerhalb mit den Verpflichtungen des Programms in Einklang zu bringen, über die Erkenntnis, dass Unsicherheiten als Künstlerin auf allen Ebenen vorkommen, und dass es etwas anderes, als junge Sängerin oder als junge Berufsanfängerin gesehen zu werden.

23
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 12
Podcast
Aug. 01, 2023
Rossini Opera Festival: Ist Vergleich immer Dieb der Freude?

Diesen Monat nimmt OperaVision Sie mit zur "Alberto Zedda" der Accademia Rossiniana des Rossini Opera Festivals in Pesaro. Junge Künstlerinnen und Künstler meistern das Vorsingen, entwickeln ihren Rossini-Stil und finden einzigartige Wege, sich Rollen anzueignen. Sie erfahren, was sie in der Meisterklasse von Rosetta Cucchi gelernt haben, darunter Stanislawski-Techniken für die Charakterentwicklung und die Vermeidung generischer Darstellungen.

28
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 11
Podcast
Juli 01, 2023
Oper Frankfurt: Dein Bestes ist gerade gut genug

Diesen Monat bringt OperaVision Sie aus dem Studio der Oper Frankfurt bis hinter die Kulissen des BBC Cardiff Singer of the World-Wettbewerbfinales. Nombulelo Yende erzählt von ihren Hoffnungen und Ängsten, vor Experten:innen und einem internationalen Publikum aufzutreten, während Clara Hyoyoung Kim ehrlich über die Herausforderungen von Terminkollisionen und dem Nein-Sagen spricht, wenn es nötig ist. Gastexperte Matthias Rexroth erklärt, warum die Messlatte für junge Sänger:innen extrem hoch liegt.

33
min
FOLGE ABSPIELEN
Podcast episode 10
Podcast
Juni 01, 2023
Opera for Peace: die drei Tenöre

Brian Jagde, einer der führenden Tenöre seiner Generation, kommt nach seiner Opera for Peace Masterclass in Paris zu uns. Er spricht über Gesangstechnik und psychische Gesundheit. Durch seine Arbeit mit den Tenören Raúl Gutiérrez und Matteo Ivan Rašić erhalten wir fundierte Ratschläge zur stimmlichen Interpretation. Wir erfahren mehr über seine Arbeitsmoral, seinen Übergang vom Bariton zum Tenor und was dies für seine Karriere bedeutet.

31
min
FOLGE ABSPIELEN