Natasha - New National Theatre Tokyo
Neues Nationaltheater Tokio

Natasha

Toshio Hosokawa
Verfügbar in
Streamed am Streamed bis Aufnahme vom
Gesungen auf
Japanisch
Deutsch
Ukrainisch
Untertitel auf
Englisch
Japanisch

Der Japaner Arato, der seine Heimatstadt und seine Familie bei einem Tsunami verloren hat, trifft Natasha, eine Einwanderin, die aus ihrem zerstörten Heimatland geflohen ist. Obwohl sie nicht dieselbe Sprache sprechen, können sie sich gerade noch ihre Namen mitteilen. Bald sehen sie sich mit dem Enkel von Mephistopheles konfrontiert, der sie durch die vielen Höllen unserer Zeit führt.

Der international renommierte Komponist Toshio Hosokawa wurde vom Neuen Nationaltheater Tokio und dessen künstlerischem Leiter Kazushi Ono beauftragt, eine neue Oper zu komponieren. Nach ihrer Uraufführung in Japan im August 2025 ist es nun an der Zeit, Natasha und ihre universellen Themen auf OperaVision mit dem Rest der Welt zu teilen. Das Libretto von Yōko Tawada, das sowohl Japanisch, Ukrainisch und Deutsch sowie Englisch, Französisch und Chinesisch vermischt, erzählt eine Geschichte, in der die Figuren die Worte der anderen nicht verstehen können, sich aber dennoch durch Empathie und geteilte Traumata miteinander verbinden. Von einem zerstörten Wald und einem in Plastik erstickendem Meer bis hin zur Business-Hölle auf einem Wolkenkratzer steigen Natasha (Ilse Eerens) und Arato (Hiroka Yamashita) durch die Kreise in die Tiefen des Infernos hinab. Aber im Gegensatz zu Dantes Göttlicher Komödie fühlen sich diese Visionen der Hölle nur allzu nah an der Realität an, in der wir leben.

Besetzung

Natasha
Ilse Eerens
Arato
Hiroka Yamashita
Mephistos Enkel
Christian Miedl
Frau A
Mari Moriya
Frau B
Akiko Tomihira
Businessman A
Jun Bo Tang
Saxofon
Masanori Oishi
Elektrische Gitarre
Gaku Yamada
Orchester
Philharmonisches Orchester Tokio
Chor
Chor des Neuen Nationaltheaters Tokio
...
Musik
Toshio Hosokawa
Text
Yoko Tawada
Regie
Christian Räth
Musikalische Leitung
Kazushi Ono
Bühne
Christian Räth
Daniel Unger
Kostüme
Mattie Ullrich
Licht
Rick Fisher
Video
Clemens Walter
Choreografie
Catherine Galasso
Elektronisches Sounddesign
Sumihisa Arima
Chorleitung
Kyohei Tomihira
...

HANDLUNG

Das Stöhnen des Meeres und des Universums. Arato, der sich nach Mutter Natur als seine Lebensquelle sehnt, trifft eine Frau: Natasha, die ihr Heimatland verlassen hat. Obwohl Arato und Natasha nicht dieselbe Sprache sprechen, können sie einander ihre Namen mitteilen. Plötzlich erscheint eine seltsame Gestalt, die sich als Enkel des Mephistopheles vorstellt und Arato und Natasha durch verschiedene Höllen unserer Zeit führt.