

Opera Ballet Vlaanderen
Das Opera Ballet Vlaanderen (OBV) präsentiert von seinen Standorten in Gent und Antwerpen aus Oper, Ballett, Konzerte und Musiktheater als zeitgenössische und lebendige Kunst. Darüber hinaus bietet das Haus mit seinen Vonk-Produktionen eine Plattform für junge Menschen zum Experimentieren und für Innovation, wobei der Schwerpunkt auf Partizipation und Mitgestaltung liegt. OBV ist die größte Kultureinrichtung in Flandern. Die Organisation verfügt über ein Sinfonieorchester, einen Chor und einen Kinderchor sowie eine Ballettkompanie. Jedes Jahr bringt OBV Oper und Ballett in einzigartigen Hybrid-Produktionen zusammen, wie z. B. in C(H)ŒURS 2022 (Verdi, Wagner) von Alain Platel, Satyagraha (Philip Glass) von Sidi Larbi Cherkaoui und Rusalka (Dvořák) von Alan Lucien Øyen. Zu weiteren bemerkenswerten Opernproduktionen des Hauses zählen Der Schmied von Gent (Franz Schreker) von Ersan Mondtag, Tristan und Isolde (Wagner) von Philippe Grandrieux, Szenen aus Goethes Faust (Schumann) vom Videokünstler Julian Rosefeldt und der Choreografin Femke Gyselinck sowie die Uraufführungen von Les Bienveillantes (Hèctor Parra) und The Convert (Wim Henderickx). Associate artists des Balletts sind Anne Teresa De Keersmaeker, Jermaine Maurice Spivey und Jan Martens, dessen FUTUR PROCHE 2021 an der Cour d’honneur in Avignon uraufgeführt wurde. Weitere erfolgreiche Ballettproduktionen der letzten Jahre waren Mozart / Concert Arias von Anne Teresa De Keersmaeker, Creature von Akram Khan und der Doppelabend New Ballet mécanique / Half Life von Richard Siegal und Sharon Eyal.