Slovak National Theatre
Slovak National Theatre

Slowakisches Nationaltheater

Pribinova 17
819 01 Staré Mesto
Slowakei

Die Oper des Slowakischen Nationaltheaters wurde 1920 als Teil des Slowakischen Nationaltheaters gegründet. Viele bedeutende Künstlerpersönlichkeiten der Musikgeschichte waren Gäste des Opernhauses, darunter Richard Strauss und Pietro Mascagni, die hier ihre eigenen Werke dirigiert haben, und die Sänger:innen Fyodor Chaliapin, Richard Tauber und Emma Destinn. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt das Theater sein erstes großes nationales Werk, das Musikdrama Krútňava von Eugen Suchoň. Auf der Opernbühne des Slowakischen Nationaltheaters wurden zudem wichtige Werke führender europäischer Opernkomponist:innen sowie der slowakischen Komponisten Eugen Suchoň und Ján Cikker uraufgeführt.

Die Oper des Slowakischen Nationaltheaters ist heute eine bedeutende Bühne in Mitteleuropa. Sie arbeitet mit den besten Dirigent:innen (Juraj Valčuha, Václav Luks, Tomáš Netopil, Robert Jindra, Enrico Dovico, Marco Guidarini, Pietro Rizzo) und Regisseur:innen (Peter Konwitschny, David Radok, Roman Polák, Gilbert Blin, Roberto Catalano, Sláva Daubnerová) zusammen. Das Repertoire des Theaters besteht hauptsächlich aus Opern des 18. bis 20. Jahrhunderts (Don Giovanni, Maria Stuarda, Carmen, Nabucco, La traviata, Aida, Die verkaufte Braut, Rusalka, Tosca, Das schlaue Füchslein), aber es widmet sich auch der zeitgenössischen Oper (Impresario Dotcom).

In mehreren Projekten waren große europäische Theater und Festivals Partner der Oper des Slowakischen Nationaltheaters, so etwa das Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen und Gent, das Grand Théâtre de Luxembourg, die Opéra Royal de Versailles, das Nationaltheater Prag und die Bregenzer Festspiele.